Die indoenglische Partition Novel
CHF 56.15
Auf Lager
SKU
F4F82RC7JN0
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025
Details
Das Genre der indoenglischen Partition novel entfaltet sich am Nexus zwischen individueller Erinnerung und nationalen Geschichtsbildern. Die Gattung verfügt als Medium der fiktionalen Repräsentation der Teilung Indiens im Jahr 1947 über ein doppeltes Leistungsvermögen: Sie inszeniert individuelle Traumata in einer fiktionalen Welt und unterminiert die offiziellen Geschichtsbilder im kollektiven Gedächtnis der Staaten Indien und Pakistan. Diese zweifache Funktionalisierung der Romane reflektiert die doppelte Amnesie, welcher die Partition of India in der außerliterarischen Erinnerungskultur unterliegt: die Unterdrückung der persönlichen Erinnerungen an Gewalt und Verlust und die Zensur der Komplexität und Widersprüchlichkeit des Teilungsvorgangs in den offiziellen Geschichtsbildern. Anhand der Analyse dreier Romane zeitgenössischer Autorinnen zeigt sich: Die Partition novel verleiht marginalisierten Figuren wie Frauen und religiösen Minderheiten durch imaginativ erzeugte Erinnerungen eine Stimme und nimmt eine historiographische Korrektiv- und Komplementärfunktion ein, die den Homogenisierungstendenzen der offiziellen Geschichtsbider entgegenläuft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639046236
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639046236
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04623-6
- Titel Die indoenglische Partition Novel
- Autor Patrizia Irina Heidegger
- Untertitel Fiktionalisierte Erinnerungen, offizielle Geschichtsbilder und das Jahr 1947
- Gewicht 155g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 92
- Genre 20. & 21. Jahrhundert
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung