Die Instrumentalisierung russischer Energiepolitik seit Putin

CHF 65.35
Auf Lager
SKU
AT9V3B4LM6C
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Vor dem Hintergrund, dass die Russische Föderation (RF) der wichtigste Energielieferant für Erdgas und Erdöl in die Europäische Union (EU) ist, sowie im Hinblick auf das Politikversagen der EU bei plötzlich auftretenden Krisen, wie den außenpolitisch motivierten Exportlimitierungen der RF zu Beginn der Jahre 2006/07 und 2008/09, ist diese Arbeit der Analyse des europäisch-russischen Energiedialoges gewidmet. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen Außenpolitik und Energiepolitik der RF seit der Ära Wladimir Putin aufzuzeigen. Weiters soll durch diesen Beitrag verdeutlicht werden, wie stark die europäische Energieversorgung, im Hinblick auf die in erster Linie Erdgasimporte aus der RF, von außenpolitischen Entwicklungen abhängig ist. Im Zuge der gesamtheitlichen Betrachtung der EU- Russland Beziehungen, werden auch die Auswirkungen der neuen Energie(außen)politik auf die Europäische Nachbarschaftspolitik thematisiert.

Autorentext

Mag. (FH), geboren 1985 in Kelme, Litauen. Abschluss des wirtschafts-wissenschaftlichen Studiums "Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung" an der FH des bfi Wien 2009. Seit 2005 in der Finanzbranche tätig, derzeit als Financial Advisor der UniCredit Bank Austria AG.


Klappentext

Vor dem Hintergrund, dass die Russische Föderation (RF) der wichtigste Energielieferant für Erdgas und Erdöl in die Europäische Union (EU) ist, sowie im Hinblick auf das Politikversagen der EU bei plötzlich auftretenden Krisen, wie den außenpolitisch motivierten Exportlimitierungen der RF zu Beginn der Jahre 2006/07 und 2008/09, ist diese Arbeit der Analyse des europäisch-russischen Energiedialoges gewidmet. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen Außenpolitik und Energiepolitik der RF seit der Ära Wladimir Putin aufzuzeigen. Weiters soll durch diesen Beitrag verdeutlicht werden, wie stark die europäische Energieversorgung, im Hinblick auf die in erster Linie Erdgasimporte aus der RF, von außenpolitischen Entwicklungen abhängig ist. Im Zuge der gesamtheitlichen Betrachtung der EU- Russland Beziehungen, werden auch die Auswirkungen der neuen Energie(außen)politik auf die Europäische Nachbarschaftspolitik thematisiert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639314755
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639314755
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-31475-5
    • Titel Die Instrumentalisierung russischer Energiepolitik seit Putin
    • Autor Margarita Gürtenhofer
    • Untertitel Auswirkungen der neuen russischen Energie(außen)politik auf die Versorgungssicherheit der EU bei Erdgas- und Erdölimporten
    • Gewicht 142g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.