Die Kirche als Leib Christi

CHF 63.75
Auf Lager
SKU
1OUH8D9M3A7
Stock 3 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Das Bild von der Kirche als Leib Christi wird in der gegenwärtigen akademischen Theologie eher gemieden. Zu missbrauchsanfällig scheint diese Metapher. Andere Positionen vertreten dagegen die Ansicht, dass kein anderes Kirchenbild so geeignet sei, in einer vielfach unübersichtlich erscheinenden gesellschaftlichen wie politischen Situation religiöse Identität zu stiften. Vor diesem Hintergrund fragt der Band nach Möglichkeiten und Grenzen einer Neukonfiguration dieser zentralen Kirchenmetapher.


Autorentext

Matthias Remenyi, geb. 1971, Dr. theol. Dipl. päd., Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg.

Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. für Philosophie und Fundamentaltheologie Universität Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universität Erfurt, 2008-2021 Univ.-Prof. für Systematische Theologie an der Universität zu Köln, seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie. Florian Bruckmann, geb. 1974, Studium der katholischen Theologie in Würzburg, Jerusalem und Bonn; 2003 Promotion zum Dr. theol.; 2007 Habilitation für Dogmatik und Dogmengeschichte; seit 2003 Assistent am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Georg Essen wurde 1961 geboren. Er ist seit 2020 Professor für Systematische Theologie am Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin und hat eine Zweitmitgliedschaft in der dortigen Juristischen Fakultät inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen klassische Themen der Dogmatik, Philosophie in der Moderne sowie Politische Theologie und Religionsrecht.

Ruben Schneider, Dr. phil., Habilitand an der philosophisch-sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.

Klaus Unterburger, Dr. theol., Privatdozent am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Universität Münster

Dennis Stammer, geboren 1982 in Lübeck, studierte Philosophie an der Hochschule für Philosophie München.

Thomas Marschler, geboren 1969, Dr. phil. Dr. theol., ist Professor für Dogmatik an der Universität Augsburg.

Matthias Remenyi, geb. 1971, Dr. theol. Dipl. päd., Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg.

Jürgen Werbick, Dr. theol., geb. 1946, ist emeritierter Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster; zahlreiche Veröffentlichungen bei Herder.

Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. für Philosophie und Fundamentaltheologie Universität Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universität Erfurt, 2008-2021 Univ.-Prof. für Systematische Theologie an der Universität zu Köln, seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie.

Julia Knop, geboren 1977, ist seit 2017 Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Sie ist Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken und der Vollversammlung des Synodalen Wegs und des Synodalforums Macht und Gewaltenteilung. Klaus Müller, geb. 1955, Dr. phil., Dr. theol. habil., Professor für Philosophische Grundfragen der Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ansgar Kreutzer, geb. 1973, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften) der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Florian Bruckmann, Georg Essen, Hartmut Westermann, Ruben Schneider, Klaus Unterburger, Dennis Stammer, Thomas Marschler, Matthias Remenyi, Jürgen Werbick, Saskia Wendel, Aurica Nutt, Julia Knop, Klaus Müller, Ansgar Kreutzer, Gunda Werner
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Matthias Remenyi, Saskia Wendel, Florian Bruckmann, Georg Essen, Hartmut Westermann, Ruben Schneider, Klaus Unterburger, Dennis Stammer, Thomas Marschler, Jürgen Werbick, Aurica Nutt, Julia Knop, Klaus Müller, Ansgar Kreutzer, Gunda Werner
    • Editor Matthias Remenyi, Saskia Wendel
    • Titel Die Kirche als Leib Christi
    • Veröffentlichung 05.12.2017
    • ISBN 978-3-451-02288-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783451022883
    • Jahr 2017
    • Größe H215mm x B135mm x T30mm
    • Untertitel Geltung und Grenze einer umstrittenen Metapher
    • Gewicht 586g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 432
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451022883

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.