Die kleineren Sprachen in der Romania

CHF 104.85
Auf Lager
SKU
B29MOBUSI8Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der Sammelband untersucht die kleineren Sprachen der Romania, darunter Galicisch, Katalanisch, Baskisch, Bearnesisch, Bretonisch, Dolomitenladinisch, Venezianisch und Moldauisch. Das Buch eröffnet einen neuen Blick auf diese Sprachen, indem er nicht ihre Existenzbedrohung, sondern ihren Beitrag zur Identitätsbildung der Sprechergemeinden aufzeigt.

Ein Kernanliegen dieses Buches ist es, die Vitalität der kleineren Sprachen in der Romania an verschiedenen Beispielen aufzuzeigen. Gegenstand der Untersuchungen sind dabei die Sprachen Galicisch, Katalanisch, Baskisch, Bearnesisch, Bretonisch, Dolomitenladinisch, Venezianisch und Moldauisch. Die Autoren behandeln zum Teil die soziokulturellen Entstehungsbedingungen dieser Sprachen, thematisieren aber vor allem die Aspekte ihrer modernen gesellschaftlichen Funktionalität. Der Sammelband vermittelt somit einen neuen Blick auf die ansonsten im öffentlichen Bewusstsein weniger präsenten Sprachen, indem er sie nicht unter dem Gesichtspunkt ihrer Existenzbedrohung darstellt, sondern ihren Beitrag zu einer sozial wichtigen Identitätsbildung ihrer Sprechergemeinschaften in den Vordergrund rückt.

Autorentext

Ulrich Hoinkes lehrt seit 2001 als Professor für Sprachwissenschaft und Didaktik der Romanischen Sprachen an der Universität zu Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich der Varietätenlinguistik, der Soziolinguistik kleinerer Sprachen, der Lexikologie sowie der Historiographie der Sprachwissenschaft.


Inhalt
Inhalt: Carsten Sinner: Galicisch als Sprache der Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung? Fred Boller: Como falan os galegos? - Überlegungen zum Sprachverhalten der Galicier Francisco Fernàndez Rei: Galego oral e galego estándar. Consideracións sobre a codificación léxica e as variedades sociais Barbara Roviro: Katalanisch als Bildungssprache Martin Haase: El purismo en el euskera Ulrich Hoinkes : La langue béarnaise : histoire et actualité de son usage Hans-Ingo Radatz: Wie keltisch ist die Bretagne? Andre Klump: Das Dolomitenladinische als Amts- und Wissenschaftssprache Gesa Schröder: Andemo a rasonar! - Soziale Wirklichkeit und fachkommunikative Dimensionen des Venezianischen Sophia Simon: «Parole che dicono tutta una frase» - Fachtermini im Handwerk und sektorenspezifische Kommunikation als Domänen der Spracherhaltung in L'Alguer (Sardinien) Harald Haarmann: Das Moldauische (Moldawische) - Aufstieg und Fall einer Standardsprache.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631549179
    • Editor Ulrich Hoinkes
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631549179
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-54917-9
    • Veröffentlichung 29.05.2013
    • Titel Die kleineren Sprachen in der Romania
    • Untertitel Verbreitung, Nutzung und Ausbau
    • Gewicht 440g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 248
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.