Die Königspsalmen
Details
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.
Die Monographie untersucht die Königspsalmen vor dem Hintergrund der neueren Psalmen- und Psalterforschung, die sich neben einer genauen Untersuchung der Einzeltexte auch den Verbindungen zwischen den einzelnen Psalmen zuwendet. Entgegen der These einer ausschließlich vorexilischen Entstehung der Königspsalmen weist die detaillierte Analyse der Texte auf eine über das Exil hinausgehende literarische Entwicklung und eine zusammenhängende Theologie der Königspsalmen hin.
Autorentext
Diss. theol. Erlangen 2003. Markus Saur ist Assistent am Institut für Altes Testament an der Universität Basel.
Zusammenfassung
"Saur has written a comprehensive study of the royal psalms, and his work will be valuable for future interpretation."
Marvin E. Tate in: Biblica 2/2006
"Eine anspruchsvolle und weiterführende Monographie zu den Königspsalmen, zu der man ihren Verfasser nur beglückwünschen kann."
Bernd Janowski in: Theologische Literaturzeitung 5/2006
"[...] his dicussion of the history of scholarship [...] is valuable. This volume belongs in the libraries of theological schools."
J. J. M. Roberts in: Catholic Biblical Quarterly 67/2005
"This is an important monograph which draws together much current German work on the psalms."
J. W. Rogerson in: Book List 5/2005
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Markus Saur
- Titel Die Königspsalmen
- Veröffentlichung 25.03.2004
- ISBN 978-3-11-018015-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783110180152
- Jahr 2004
- Größe H236mm x B160mm x T26mm
- Untertitel Studien zur Entstehung und Theologie
- Gewicht 719g
- Auflage Reprint 2014
- Features Dissertationsschrift
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 367
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110180152