Die künftige Leasingbilanzierung nach IFRS

CHF 167.60
Auf Lager
SKU
IEQL30FBE9H
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Reform der internationalen Leasingbilanzierung wird seit 2006 aktiv betrieben. Doch welche Auswirkungen könnte eine solche Reform auf das Entscheidungsverhalten der Rechnungslegungsakteure haben? Die Arbeit greift diese Frage auf und untersucht regelinduzierte Entscheidungsänderungen der betroffenen Akteure.

Die Reform der internationalen Leasingbilanzierung wird als Konvergenzprojekt zwischen IASB und FASB seit dem Jahr 2006 aktiv betrieben. Diskussionspapier und Standardentwurf deuten im Kern die Abschaffung der Dichotomie in operative Leasingverhältnisse und Finanzierungsleasingverhältnisse sowie die Einführung der vollumfänglichen Bilanzierung von Nutzungsrechten an. Dieses ehrgeizige Vorhaben kommt einem Paradigmenwechsel gleich. Doch welche Auswirkungen könnte eine solche Reform auf das Entscheidungsverhalten der Rechnungslegungsakteure haben? Die Arbeit greift diese Frage auf und untersucht regelinduzierte Entscheidungsänderungen der betroffenen Akteure über Experteninterviews und Inhaltsanalysen vorliegender Stellungnahmen zum Diskussionspapier und Standardentwurf. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag zur ex ante-Forschung mit Relevanz für den Standardsetzungsprozess.

Autorentext

Jane Fehr studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Gießen und der University of Wisconsin-Milwaukee mit den Abschlüssen Diplom-Kauffrau und Master of Business Administration. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar und am Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung der Universität Bayreuth. Dort schloss sie auch ihre Promotion ab.


Inhalt
Inhalt: Gegenwärtige internationale Leasingbilanzierung und Reformbestrebungen Stand der Forschung zur internationalen Leasingbilanzierung Herleitung des Forschungsbedarfs Konkretisierung der Forschungsfragen Methodik der Datenerhebung und Datenauswertung Ergebnisse der empirischen Untersuchungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631635025
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T33mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631635025
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63502-5
    • Veröffentlichung 10.01.2013
    • Titel Die künftige Leasingbilanzierung nach IFRS
    • Autor Jane Fehr
    • Untertitel Auswirkungen auf das Entscheidungsverhalten der Akteure
    • Gewicht 812g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 512
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Management
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.