Die Kunst des Krieges
Details
Die rund 2500 Jahre alte Abhandlung Die Kunst des Krieges ist das weltweit einflußreichste Handbuch der Kriegsführung. Napoleon hat sie ebenso studiert wie Mao Tse-tung, und noch in Zeiten des globalen politischen und wirtschaftlichen Wettbewerbs berufen sich viele auf die hier beschriebenen Strategien. Sunzi war ein Zeitgenosse des Konfuzius. In Die Kunst des Krieges beschreibt er die Grundmuster von Konflikten, für deren Lösung der Krieg immer nur als ultima ratio gilt. Er behandelt die wesentlichen Aspekte der Kriegsführung von der Planung und den Waffengattungen bis zur strategischen Nutzung von Raum, Zeit und Gelände sowie den taktischen Regeln im Gefecht, wobei der Aufklärung und der Täuschung besonderes Gewicht zukommt. Die vorliegende Ausgabe ist eine kleine Sensation. Sie wurde aus dem chinesischen Urtext übertragen und ist die erste weitgehend vollständige Übersetzung des Textes basierend auf den jüngsten archäologischen Funden, die den Textkorpus maßgeblich erweiterten und veränderten.
»In alle Lebensbereiche ragen diese uralten Erkenntnisse bis heute hinein. Hochachtung vor der Arbeit des Ü;bersetzens sei Volker Klö;psch gezollt.«
Autorentext
Sunzi wurde um ca. 500 v. Chr. in der Provinz Shandong/China geboren. Er war erfolgreicher General und Militärstratege. Seine Abhandlung Die Kunst des Krieges gilt als frühestes und bis heute bekanntestes Werk zu Strategie und strategischer Kriegsführung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783458351160
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 135
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Militär
- Auflage Neuübersetzung
- Übersetzer Volker Klöpsch
- Editor Volker Klöpsch
- Nachwort von Volker Klöpsch
- Gewicht 150g
- Untertitel insel taschenbuch 3416
- Größe H181mm x B114mm x T11mm
- Jahr 2009
- EAN 9783458351160
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-458-35116-0
- Veröffentlichung 23.03.2009
- Titel Die Kunst des Krieges
- Autor Sunzi
- Sprache Deutsch