Die Kunst des Selbst - Eine Interpretation des traditionellen Taekwondo
Details
Die Kunst des Selbst ist eine Interpretation der Philosophie des traditionellen Taekwondo und beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Taekwondo-Praxis sowie deren Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele. Sie soll sowohl für den Schüler als auch für den Laien als Zugang zu den ethischen und philosophischen Prinzipien dieser Kunst dienen. Dieses Buch zeigt am Beispiel des Taekwondo, wie man einen Zustand innerer Harmonie, Bewusstheit, Kraft und Frieden erreichen kann.
Autorentext
GM David Ippen ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Er studierte Philosophie in München und ist lizenzierter Physiotherapeut. Er studiert traditionelles Taekwon-Do seit 1990 und hat derzeit den 6. Dan. Seit 1995 unterrichtet er Taekwon-Do. Im Februar 2009 eröffnete er das Traditional Taekwon-Do Center Honolulu. Sein Dojang (Schule) konzentriert sich ausschließlich auf das Unterrichten von traditionellem Taekwon-Do. Zusätzlich zu seinem Kampfsporttraining studierte GM Ippen Kahuna Bodywork unter Kahuna Abraham Kawai'i und Ho'okahi Ho'oulu. Dieser Stil der Körperarbeit und seine Prinzipien beruhen auf den hawaiianischen Kampfkünsten. Er hat eine umfassende Ausbildung in der Erkennung und dem Ausgleich von Energien in Menschen, Land, Gebäudestrukturen und der Erzeugung von Mana.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783777445960
- Genre Kampfsport & Selbstverteidigung
- Auflage 25002 A. 2. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 152
- Größe H207mm x B133mm x T13mm
- Jahr 2025
- EAN 9783777445960
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7774-4596-0
- Veröffentlichung 28.04.2025
- Titel Die Kunst des Selbst - Eine Interpretation des traditionellen Taekwondo
- Autor David Ippen
- Untertitel 2. Auflage
- Gewicht 222g
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH