Die Kunst: Ein Entwurf zur Welt

CHF 80.75
Auf Lager
SKU
OEGSKG949O0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 14.10.2025 und Mi., 15.10.2025

Details

Die Kunst: Ein Entwurf zur Welt ist ein Vergleich zwischen den Werken Alte Meister von Thomas Bernhard und Schlafes Bruder von Robert Schneider. Der Titel Alte Meister bezieht sich auf die großen Meister der Malkunst, deren Werke im Kunsthistorischen Museum hängen. Der Protagonist des Romans, der Kunstkritiker Reger, hat sich ein eigenes imaginäres Museum in seinem Kopf erschaffen, wo alle großen Künstler, seien es Maler, Musiker oder Schriftsteller, präsent sind. Der Roman trägt den Untertitel «Eine Komödie». Durch einfache eng aneinander gewobene Sätze ist diese Prosaoper musikalisch, rhythmisch durchkomponiert. Nicht zu unrecht wurde diese Erzählweise von Reich-Ranicki als Wiener Bolero bezeichnet. Der Roman von Robert Schneider weist ähnliche Merkmale auf. Jedoch anstatt den Text musikalisch zu gestalten, verwendet der Autor eine sehr bildnerische, ja fast barocke Stilistik, um die Lebensgeschichte des Musikers und Organisten Johannes Elias Alder zu erzählen. Die Bildenden Künste und die Musik sind nicht nur Inhalt der beiden Romane, sie sind auch ein Stilmittel. Diese Arbeit soll die Übereinstimmungen und die Komplementaritäten, die diese zwei Werke verbinden, herausarbeiten.

Autorentext

Die Autorin: Julie Anne Demel, geboren 1974; Studium der Germanistik, Romanistik und Rechtswissenschaft in Strasbourg, Dijon und Wien College of Europe Warszawa lebte u. a in Strasbourg, Berlin, Brüssel, Warszawa und Wien.


Klappentext

Die Kunst: Ein Entwurf zur Welt ist ein Vergleich zwischen den Werken Alte Meister von Thomas Bernhard und Schlafes Bruder von Robert Schneider. Der Titel Alte Meister bezieht sich auf die großen Meister der Malkunst, deren Werke im Kunsthistorischen Museum hängen. Der Protagonist des Romans, der Kunstkritiker Reger, hat sich ein eigenes imaginäres Museum in seinem Kopf erschaffen, wo alle großen Künstler, seien es Maler, Musiker oder Schriftsteller, präsent sind. Der Roman trägt den Untertitel «Eine Komödie». Durch einfache eng aneinander gewobene Sätze ist diese Prosaoper musikalisch, rhythmisch durchkomponiert. Nicht zu unrecht wurde diese Erzählweise von Reich-Ranicki als Wiener Bolero bezeichnet. Der Roman von Robert Schneider weist ähnliche Merkmale auf. Jedoch anstatt den Text musikalisch zu gestalten, verwendet der Autor eine sehr bildnerische, ja fast barocke Stilistik, um die Lebensgeschichte des Musikers und Organisten Johannes Elias Alder zu erzählen. Die Bildenden Künste und die Musik sind nicht nur Inhalt der beiden Romane, sie sind auch ein Stilmittel. Diese Arbeit soll die Übereinstimmungen und die Komplementaritäten, die diese zwei Werke verbinden, herausarbeiten.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Kunst: Ein Entwurf zur Welt Vergleich Alte Meister Thomas Bernhard / Schlafes Bruder von Robert Schneider Bildende Kunst versus Musik Inhalt und Stilmittel.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631583746
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631583746
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58374-6
    • Veröffentlichung 04.09.2009
    • Titel Die Kunst: Ein Entwurf zur Welt
    • Autor Julie Anne Demel
    • Untertitel Ein Vergleich zwischen den Werken "Alte Meister* von Thomas Bernhard und "Schlafes Bruder* von Robert Schneider
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 154
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Features Masterarbeit

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.