Die Landesheil- und Pflegeanstalt Tiegenhof

CHF 57.75
Auf Lager
SKU
51V7R1CM5UK
Stock 2 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Anhand von Zeugenaussagen und Strafermittlungsakten des Bundesarchivs Ludwigsburg beleuchtet das Werk die Geschehnisse an der polnischen Anstalt Dziekanka, die ab 1939 in Tiegenhof umbenannt und zunehmend zu einer Tötungsanstalt umfunktioniert wurde. So wird außerdem ein Schlaglicht auf die Anfänge der nationalsozialistischen Euthanasie geworfen.

Die Studie beleuchtet in ihrer Analyse die Geschehnisse an der einstigen polnischen Anstalt Dziekanka, die ab 1939 mit der Einnahme durch die deutsche Wehrmacht in Tiegenhof umbenannt und zunehmend zu einer Tötungsanstalt umfunktioniert wurde. Auf Grundlage von Zeugenaussagen und Strafermittlungsakten aus dem Bundesarchiv Ludwigsburg werden die Geschehnisse in Tiegenhof von 1939 bis 1945 rekonstruiert und gleichzeitig ein Schlaglicht auf die Anfänge der nationalsozialistischen Euthanasie geworfen. Die Studie weist nach, dass der frühe Patientenmord im Reichsgau Wartheland wesentlich durch das gaueigene SS-Sonderkommando Lange, eine eigene Euthanasie-Zentrale und den überzeugten Nationalsozialisten und Reichsstatthalter Arthur Greiser bedingt war.

Autorentext

Enno Schwanke studierte Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Jena und Neueste Geschichte an der Freien Universität Berlin. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medizinhistorischen Institut der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Medizin im Nationalsozialismus.


Zusammenfassung
«Insgesamt leistet die vorliegende Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung der Vorgänge der NS-Euthanasie in den von den Deutschen besetzten Gebieten.»
(Felicitas Söhner, Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 64/2016)

«Trotzdem handelt es sich um eine hervorragende und längst überfällige Studie über den Kranken- und Behindertenmord in dieser Anstalt.»
(Lutz Kaelber, Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 65/2016)

Inhalt
Inhalt: Tiegenhof Reichsgau Wartheland Nationalsozialistische Euthanasie im besetzten Polen Arthur Greiser NS-Psychiatrie Kinderfachabteilung SS-Sonderkommando Lange Aktion T4 Gaswagen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631652367
    • Editor Uwe Puschner
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T13mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631652367
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65236-7
    • Veröffentlichung 26.11.2014
    • Titel Die Landesheil- und Pflegeanstalt Tiegenhof
    • Autor Enno Schwanke
    • Untertitel Die nationalsozialistische "Euthanasie" in Polen während des Zweiten Weltkrieges
    • Gewicht 315g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 148
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika
    • Features Masterarbeit

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.