Die Lautgestalt des Französischen
Details
Im Gegensatz zu bisherigen Studien ermittelt das vorliegende Buch die für die Lautgestalt des Französischen als typisch erachteten Eigenschaften sowie die Aussagen zu seiner Ähnlichkeit mit anderen Sprachen (Spanisch, Italienisch, Deutsch und Englisch) auf statistischem Weg. Somit ermöglichen die Untersuchungen - bei allen Vorbehalten gegenüber der Einsetzbarkeit mathematischer Verfahren in der Linguistik - eine weitgehend objektive Verifizierung oder auch Richtigstellung älterer Vorstellungen zur Lautgestalt des Französischen (z.B. die von seinem abstrakten oder analytischen Charakter und von seiner netteté). Insgesamt geht es also weniger um die Aufdeckung neuer Ergebnisse als um die Erprobung eines neuartigen Verfahrens, das auch für andere Fragestellungen, z.B. die Klassifikation der romanischen Sprachen, eingesetzt werden kann. - Daneben erfolgen im Rahmen der Vorarbeiten zum Vergleich auch detaillierte Analysen der Phonem- und Merkmalsysteme der fünf verglichenen Sprachen.
Inhalt
Aus dem Inhalt:
I. Vorarbeiten zum Vergleich
- Die Phonem- und Merkmalsysteme der untersuchten Sprachen
- Untersuchungskriterien und Auswertungsverfahren beim Sprachvergleich
II. Der Vergleich der untersuchten Sprachen - Die Teilvergleiche
- Gesamtergebnisse der Untersuchung
- Zusammenfassung und Ausblick
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Die Lautgestalt des Französischen
- Veröffentlichung 25.10.1995
- ISBN 978-3-484-30341-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783484303416
- Jahr 1995
- Größe H246mm x B175mm x T18mm
- Autor Birgit Frank
- Untertitel Typologische Untersuchungen
- Gewicht 553g
- Auflage Reprint 2017
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 207
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783484303416