Die Marquise von O / Das Erdbeben in Chili
Details
Zwei Meisterwerke eines der ganz großen Künstler der deutschen Sprache. Mit einem erfrischenden Nachwort von Renate Möhrmann, Anmerkungen und Zeittafel.
Heinrich von Kleist ist ganz ohne Zweifel einer der ganz großen Künstler der deutschen Sprache; die beiden Novellen, die hier versammelt sind, gehören zu seinen Meisterwerken: Die unerhörte Begebenheit, um die sich die »Marquise von O« dreht, hat sie zum Inbegriff der Gattung Novelle gemacht, und sie enthält den wohl folgenschwersten Gedankenstrich der Literaturgeschichte. Ganz anders und doch nicht, das »Erdbeben in Chili«: schaurig in seiner Drastik und dabei erschreckend modern. Renate Möhrmanns erfrischendes Nachwort erlaubt einen tiefen Blick hinein in den Kleist'schen Geist. Mit Anmerkungen, Zeittafel und Abbildungen.
Klappentext
Heinrich von Kleist ist ganz ohne Zweifel einer der ganz großen Künstler der deutschen Sprache. Die unerhörte Begebenheit, um die sich seine Marquise von O... dreht, hat sie zum Inbegriff der Gattung Novelle gemacht, und sie enthält den wohl folgenschwersten Gedankenstrich der Literaturgeschichte. Ganz anders und doch nicht, weil ebenfalls typisch Kleist, sein Erdbeben in Chili: schaurig in seiner Drastik und dabei so modern, dass dem Leser mehr als einmal der Atem stockt. Renate Möhrmann, Medienwissenschaftlerin und die erste weibliche Professorin in Deutschland, arbeitet in ihrem Nachwort die Besonderheit der beiden Novellen heraus, Anmerkungen und Zeittafel verorten Texte und Autor in ihrer Zeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783520860026
- Editor Renate Möhrmann
- Sprache Deutsch
- Größe H174mm x B108mm x T15mm
- Jahr 2017
- EAN 9783520860026
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-520-86002-6
- Veröffentlichung 23.06.2017
- Titel Die Marquise von O / Das Erdbeben in Chili
- Autor Heinrich von Kleist
- Untertitel Erlesenes Lesen, Kröners Fundgrube der Weltliteratur
- Gewicht 200g
- Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
- Anzahl Seiten 157
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Literatur vor 1945