Die menschliche Stadt und ihre Nachhaltigkeit
Details
Die Überlegungen wurden im Hinblick auf die Verbesserung der Lebensqualität in den Städten angestellt, insbesondere in den Städten mit hoher Bevölkerungsdichte, die sich in einer konfliktreichen Entwicklungsarena befinden, in der Kapital und Mensch bei der Eroberung von Raum und Territorium aufeinanderprallen. Die Anerkennung und Wertschätzung des Menschen als Kern der Kapillarisierung der Architektur und der landwirtschaftlichen Familienbetriebe wird dazu beitragen, das Umfeld, das derzeit die verschiedenen Wissensbereiche kennzeichnet, zu lösen. Es werden einige Beispiele vorgestellt und mit anderen erfolgreichen Beispielen sowie mit den Rechtsinstrumenten verglichen, die die öffentliche Stadtpolitik in Brasilien lenken und vereinheitlichen, wo Bund, Länder und Gemeinden dafür verantwortlich sind, Kapital für Investitionen zuzuweisen, die freigesetzten Ressourcen zu verwalten und der Öffentlichkeit gegenüber Transparenz darüber zu schaffen, was geplant wurde und wie es umgesetzt wird. Weg vom Paradigma der Warenstadt, hin zu einer menschlichen Stadt!
Autorentext
Sie ist Wirtschaftswissenschaftlerin, Verwaltungsangestellte und Dozentin an renommierten Institutionen in Brasilien und hat in den Bereichen Energie und Wirtschaftsstudien gearbeitet. Sie hat Abschlussarbeiten von MBA-, Master- und Doktoratsstudien betreut. Sie ist Mitglied von Forschungsgruppen, die sich mit der Arbeitswelt befassen, um die notwendige Verbesserung der Lebensqualität der Menschen zu erreichen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207204656
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207204656
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-20465-6
- Veröffentlichung 28.02.2024
- Titel Die menschliche Stadt und ihre Nachhaltigkeit
- Autor Rosalinda Chedian Pimentel , Alexandra Zanutto , Mariah L. Campos
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Medienwissenschaft