Die Nacht von Sevilla. Fußballdrama in 5 Akten

CHF 24.80
Auf Lager
SKU
4B6JAIRE9PE
Stock 100 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Revised new edition

The semi-final between Germany and France (8:7 on penalties) played in Seville on 8 July 1982 was one of the most memorable matches in the history of the World Cup. The clash between Toni Schumacher and Patrick Battiston, the incredible tension in extra time, and the first penalty shoot-out at a World Cup still occupy people today. The dialogues and monologues of the contemporary characters appearing in the play were taken from autobiographies, interviews, documentaries, newspaper reports, and television broadcasts as well as from author Manuel Neukirchner's conversations with the protagonists. A factual, scenic adaptation of the material means the game can be experienced from a completely new perspective.

  • An epochal football match in a theatrical text: an extraordinary book on German-French football history.
  • Gunter Gebauer, Matías Martínez and Peter Lohmeyer shed light on the dramatic text and on the game of the century with their essays written from the perspectives of philosopher, literary scholar, and actor
  • Revised new edition to mark the world premiere as a staged reading at the Ruhrfestspiele in Recklinghausen. To be performed in the Ruhrfestspielhaus/Großes Haus on 14 May 2024, with additional showings before and after the 2024 European Football Championship in Germany Look inside

    Autorentext
    Manuel Neukirchner, exhibition organizer, author and director of the Deutsches Fußballmuseum, Dortmund Gunter Gebauer, philosopher and sports sociologist, Matías Martínez, Germanist and literature specialist, Peter Lohmeyer, actor ****

    Zusammenfassung

Überarbeitete Neuauflage

Das Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich (8:7 n. E.) am 8. Juli 1982 in Sevilla ist eines der denkwürdigsten Spiele in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft. Der Zusammenprall von Toni Schumacher und Patrick Battiston, die unglaubliche Spannung in der Verlängerung und das erste Elfmeterschießen einer Fußball-WM beschäftigen die Menschen noch heute. Die Dialoge und Monologe der im Stück auftretenden zeitgeschichtlichen Figuren stammen aus Autobiografien, Interviews, Dokumentationen, Zeitungsberichten, Fernsehübertragungen sowie aus Gesprächen von Autor Manuel Neukirchner mit den Protagonisten von damals. Durch die faktuale szenische Stoffbearbeitung wird das Spiel aus einer ganz neuen Perspektive erlebbar.

  • Ein epochales Fußballspiel in einem Theatertext verarbeitet: ein außergewöhnliches Buch zur deutsch-französischen Fußballgeschichte
  • Gunter Gebauer, Matías Martínez und Peter Lohmeyer beleuchten den Dramatext und das Jahrhundertspiel mit ihren Essays aus der Perspektive des Philosophen, Literurwissenschaftlers und Schauspielers
  • Überarbeitete Neuauflage anlässlich der Uraufführung des Textes als Leseinszenierung bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen im Ruhrfestspielhaus/Großes Haus am 14. Mai 2024 und weiterer Aufführungen vor und nach der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783422801356
    • Genre Theater & Ballett
    • Editor DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum gGmbH
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 144
    • Größe H235mm x B170mm x T16mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783422801356
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-422-80135-6
    • Veröffentlichung 29.05.2024
    • Titel Die Nacht von Sevilla. Fußballdrama in 5 Akten
    • Autor Manuel Neukirchner
    • Untertitel Ein dokumentarisches Theaterstück
    • Gewicht 388g
    • Herausgeber Deutscher Kunstverlag
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.