Die neueren Methoden der Festigkeitslehre und der Statik der Baukonstruktion
Details
Heinrich Müller-Breslau (1851-1925) war ein hervorragender Bauingenieur und Universitätsprofessor. Er wurde vor allem durch seine Theorie der Stabtragwerke berühmt und gilt als Begründer der Berliner Schule für Baustatik, wo August Hertwig (1872-1955) und Karl Pohl (1881-1947) seine Schüler waren. Müller-Breslau studierte ab 1871 an der Berliner Bauakademie und besuchte zusätzlich mathematische Vorlesungen an der Berliner Universität. Anschließend arbeitete er als selbstständiger Zivilingenieur in Berlin, bevor er ab 1885 als Professor für Baukonstruktionen und Baustofflehre an der TH Hannover Vorlesungen hielt. 1888 folgte er einem Ruf als Professor für Statik der Baukonstruktion an die Technische Hochschule in Berlin. Später wirkte er an der von ihm gegründeten Schule für Baustatik.
Autorentext
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836437424
- Auflage Repr.
- Editor Esther Von Krosigk
- Sprache Deutsch
- Genre Bau- & Umwelttechnik
- Größe H210mm x B148mm x T30mm
- Jahr 2012
- EAN 9783836437424
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-3742-4
- Titel Die neueren Methoden der Festigkeitslehre und der Statik der Baukonstruktion
- Autor Heinrich Müller-Breslau
- Gewicht 713g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 496