Die oberste Heeresleitung 1914-1916 in ihren wichtigsten Entschließungen
Details
Im September 1914 nach der Marne-Schlacht übernahm der Autor, der zum diesem Zeitpunkt Kriegsminister des Deutschen Reiches war, auch das Amt des Generalstabschefs. Nach dem Scheitern des Schlieffenplan entwickelte er eine neue Strategie, die sich aber als wirkungslos erwies, und im August 1916 zu seiner Ablösung als Generalstabschef führte. Falkenhayn schildert die Kriegsereignisse an der Ost- und Westfront und die Umstände, die seine Entscheidungen zur Kriegsführung beeinflussten. Mit sieben Karten und fünf Skizzen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1920.
Klappentext
Im September 1914 nach der Marne-Schlacht übernahm der Autor, der zu diesem Zeitpunkt Kriegsminister des Deutschen Reiches war, auch das Amt des Generalstabschefs. Nach dem Scheitern des Schlieffenplan entwickelte er eine neue Strategie, die sich aber als wirkungslos erwies, und im August 1916 zu seiner Ablösung als Generalstabschef führte. Falkenhayn schildert die Kriegsereignisse an der Ost- und Westfront und die Umstände, die seine Entscheidungen zur Kriegsführung beeinflussten. Mit sieben Karten und fünf Skizzen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1920.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845720685
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdr.
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2011
- EAN 9783845720685
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8457-2068-5
- Titel Die oberste Heeresleitung 1914-1916 in ihren wichtigsten Entschließungen
- Autor Erich von Falkenhayn
- Gewicht 410g
- Herausgeber UNIKUM
- Anzahl Seiten 280
- Genre Neuzeit bis 1918