Die österreichische Bundesgendarmerie
Details
Mit 1. Juli 2005 wurde die Zusammenlegung der
Wachkörper Polizei, Gendarmerie und Kriminalpolizei
durch Inkrafttreten der Sicherheitspolizeigesetz-
Novelle 2005 vollzogen. Durch diese Gesetzesänderung
wurde das Schicksal der österreichischen
Bundesgendarmerie besiegelt und dieser
traditionsreiche Wachkörper aufgelöst. Der Autor
Daniel Schleich bietet einen abschließenden
chronologischen Überblick von den Anfängen der
Gendarmerie in Österreich bis zu deren Auflösung vor
dem Hintergrund zeitgeschichtlicher und politischer
Veränderungen, bietet aber auch Einblicke in die
Probleme früherer Dienstverrichtung anhand von
internen Vermerken und persönlichen Aufzeichnungen.
Abschließend werden die Organisationsstruktur der
österreichischen Bundesgendarmerie sowie deren
gesetzliche Grundlagen analysiert, wobei der nicht
unumstrittenen Auflösung dieser Institution
besonderes Augenmerk gewidmet wird. Dieses Buch
richtet sich vor allem an historisch Interessierte,
Freunde von Polizeiorganisationen und Sammler, aber
auch an Wissenschaftler der Rechtsgeschichte, der
Verwaltung und der Verfassung.
Autorentext
Daniel Schleich, Mag. jur.: Studium der Rechtswissenschaften an
der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Gendarmeriebeamter
von 1995-2008 auf der Polizeiinspektion Seefeld i.T. mit
Sonderverwendung Alpindienst. Jurist.
Klappentext
Mit 1. Juli 2005 wurde die Zusammenlegung der Wachkörper Polizei, Gendarmerie und Kriminalpolizei durch Inkrafttreten der Sicherheitspolizeigesetz-Novelle 2005 vollzogen. Durch diese Gesetzesänderung wurde das Schicksal der österreichischen Bundesgendarmerie besiegelt und dieser traditionsreiche Wachkörper aufgelöst. Der Autor Daniel Schleich bietet einen abschließenden chronologischen Überblick von den Anfängen der Gendarmerie in Österreich bis zu deren Auflösung vor dem Hintergrund zeitgeschichtlicher und politischer Veränderungen, bietet aber auch Einblicke in die Probleme früherer Dienstverrichtung anhand von internen Vermerken und persönlichen Aufzeichnungen. Abschließend werden die Organisationsstruktur der österreichischen Bundesgendarmerie sowie deren gesetzliche Grundlagen analysiert, wobei der nicht unumstrittenen Auflösung dieser Institution besonderes Augenmerk gewidmet wird. Dieses Buch richtet sich vor allem an historisch Interessierte, Freunde von Polizeiorganisationen und Sammler, aber auch an Wissenschaftler der Rechtsgeschichte, der Verwaltung und der Verfassung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639129632
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B151mm x T14mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639129632
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12963-2
- Titel Die österreichische Bundesgendarmerie
- Autor Daniel Schleich
- Untertitel Beginn und Ende einer Ära
- Gewicht 150g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 88
- Genre Öffentliches Recht