Die Philosophie in der Staatsprüfung

CHF 69.30
Auf Lager
SKU
GEUV2AR506O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der Philosoph Hans Vaihinger (1852-1933), begründete mit seinem 1911 erstmals veröffentlichten Hauptwerk Die Philosophie des Als Ob den Fiktionalismus als Sonderform des idealistischen Positivismus. Für Vaihinger läuft alles Erkennen auf ein Vergleichen hinaus - Unbekanntes wird auf Bekanntes zurückgeführt. Begriffe wie Atom, Gott und Seele sind im Sinne Vaihingers nützliche Fiktionen und haben für unser Denken derart Bedeutung als ob sie wahr seien.Nach seiner Habilitation bei dem positivistischen Philosophen Ernst Laas machte sich Vaihinger anfangs vor allem als Kant-Forscher einen Namen. Im Jahre 1883 wurde er zuerst außerordentlicher Professor in Straßburg und ein Jahr später in Halle, wo er zeitlebens verblieb.Die Philosophie des Als Ob erschien bis 1938 in zehn Auflagen und wurde in viele Sprachen übersetzt - so auch ins Japanische. Das Buch fand weltweit eine starke Resonanz und hatte wesentlichen Einfluss auf die Rechtsphilosophie.

Autorentext
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836441292
    • Editor Esther von Krosigk
    • Auflage Repr.
    • Größe H220mm x B220mm
    • EAN 9783836441292
    • Format Faksimile, Reprints
    • Titel Die Philosophie in der Staatsprüfung
    • Autor Hans Vaihinger
    • Gewicht 270g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller
    • Anzahl Seiten 208
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.