Die Politik des Kinderkriegens
Details
Wer soll Kinder kriegen? Eine Analyse demografischen Denkens: von Familienpolitik über Klimadebatten bis zu globalen Verhütungsprogrammen.
Zu viel Bevölkerung oder zu wenig? Wer soll Kinder bekommen und wer vom Gebären abgehalten werden? Kinderkriegen ist eingebunden in mächtige Regierungsstrategien, die auf Körper und Bevölkerungen abzielen. Das malthusianische Denken geht noch weiter, indem es fast alle Krisen unserer Zeit zu Bevölkerungsproblemen umdeutet. Der Status quo von sozialer Ungleichheit, Rassismus und globaler Zerstörung bleibt dabei allerdings unberührt. Susanne Schultz seziert das demografische Denken und versammelt Analysen deutscher Kinderwunsch-, Familien- und Migrationspolitik. Dabei hinterfragt sie auch eine »demografisierte« Klimadebatte und kritisiert repressive globale Verhütungsprogramme.
»Das Buch [liest sich] mit großem Gewinn für theoretische wie empirische Reflexionen der vielfältigen Politiken des Kinderkriegens.«
Autorentext
Susanne Schultz (Dr. habil.), geb. 1964, forscht als Soziologin zu Macht- und Herrschaftsverhältnissen rund um Reproduktion, Humangenetik und Bevölkerungspolitik. Sie ist Privatdozentin an der Goethe-Universität Frankfurt/M., lehrte Politikwissenschaft, Soziologie und Gender Studies in Berlin, Wien und Graz, ist Beirätin des Gen-ethischen Netzwerks e.V., Mitglied des Herausgeber*innenkollektives Kitchen Politics sowie in antirassistischen feministischen Netzwerken in Berlin aktiv.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783837661613
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Auflage 1. A.
- Schöpfer Daniel Bendix, Anthea Kyere
- Sprache Deutsch
- undefiniert Daniel Bendix, Anthea Kyere
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 236
- Herausgeber Transcript Verlag
- Größe H225mm x B148mm
- Jahr 2022
- EAN 9783837661613
- Format Paperback
- ISBN 978-3-8376-6161-3
- Veröffentlichung 31.07.2022
- Titel Die Politik des Kinderkriegens
- Autor Susanne Schultz
- Untertitel Zur Kritik demografischer Regierungsstrategien
- Gewicht 372g