Die postsowjetischen Kriege in Tschetschenien

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
N2JB8MDFD1U
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In dieser Arbeit wird versucht, den Tschetschenien- Konflikt aus heutiger Sicht noch einmal aufzuarbeiten und zu analysieren. Der Islam in seinen verschiedenen Spielarten hat ja seit Jahrhunderten die Kultur des tschetschenischen Volkes und auch seine nationale Identität geprägt. Unzweifelhaft ist auch der Einfluß sozio-ökonomischer Spannungen und Probleme: der gesamte Nordkaukasus wurde von der sowjetischen Investitionspolitik immer vernachlässigt. Soziale Faktoren, wie etwa große Arbeitslosigkeit und die mangelnde Integration der ethnischen Tschetschenen im Bereich der industriellen Produktion führten zu weiteren Spannungen und verstärkten die Tendenz zur Unabhängigkeit. Der Konflikt in Tschetschenien war nur einer von mehreren territorialen Konflikten. Der starke Einfluss der Islamisierung gemeint ist hier das Widererstarken des Islams im öffentlichen Leben. Auch kulturelle und siedlungsgeographische Faktoren spielen eine Rolle. Ein wichtiges Ziel der Arbeit ist eine möglichst präzise Darstellung der inneren Organisation des tschetschenischen Staates nach der ersten russischen Intervention, weil hier wesentliche Ursachen für den Konfliktverlauf angelegt sind.

Autorentext

Geboren 1981 in Tschetschenien, Politikwissenschaftler. Studierte an der Universität Wien und Leeds University. Seit 2009 Doktoratsstudium auf der Institut Politikwissenschaft der Uni Wien. Österreichischer Spezialist für die Kaukasus-Region. Zurzeit tätig über die Europäisierung der Kaukasischen Energiepolitik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639353976
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639353976
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-35397-6
    • Titel Die postsowjetischen Kriege in Tschetschenien
    • Autor Ruslan Chapkhanov
    • Untertitel Kriegsursachen und Konfliktformen
    • Gewicht 225g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.