Die Praxis des Sozialarbeiters im Gesundheitswesen
Details
Diese Forschungsarbeit untersucht die Besonderheit der Sozialen Arbeit, wenn sie im Bereich der Gesundheit interveniert. Die effektive Praxis der Sozialen Arbeit weist in diesem Szenario mindestens zwei Dimensionen auf, die sich in der beruflichen Praxis überschneiden. Die erste umfasst die verschiedenen theoretischen, methodischen und technischen Perspektiven, mit denen jeder Sozialarbeiter seine berufliche Spezifität konstruiert, und die zweite ist in der Konzeption von Gesundheit angesiedelt, mit der er auf seine Nachfrage eingeht. Dies ist ein Katalysator dafür, wie er/sie sein/ihr berufliches Angebot in diesem bestimmten Handlungsfeld strukturieren wird.Die Medikalisierung der Praktiken im Gesundheitswesen trifft diesen Beruf in der Regel und verurteilt ihn zu instrumentalistischen Praktiken, die diese Eigenschaft reproduzieren, aber es kann einen Ausweg geben, wenn aus der Reflexion des disziplinären Feldes die professionelle Praxis wieder in den Menschenrechten verankert wird.
Autorentext
Diploma, Master en PhD in Sociaal Werk van de Nationale Universiteit van La Plata, Argentinië. Specialist in bio-ethiek en onderzoeksethiek. Specialist in universitair onderwijs. Leraar en onderzoeker. Postgraduate Thesis Director. Hoofd van Onderwijs en Onderzoek in het Sor María Ludovica Kinderziekenhuis. La Plata. La Plata. Argentinië.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203369434
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203369434
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-36943-4
- Veröffentlichung 26.02.2021
- Titel Die Praxis des Sozialarbeiters im Gesundheitswesen
- Autor Silvina Sánchez
- Untertitel Medikalisierung oder Inanspruchnahme von Rechten
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128
- Genre Sozialwissenschaften allgemein