Die Rating-Erstellung der Sparkassen: eine problemorientierte Analyse der Rating-Erstellung im Kontext individueller Entscheidungspräferenzen

CHF 106.95
Auf Lager
SKU
1SOVTVLFQNA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Ratings sind eines der Kernelemente des Kreditmanagements. Mit ihrer Hilfe werden unter anderem einzelkreditbezogene Risikoprämien und, auf Portfolioebene, Value-at-Risk-Kennzahlen zur Steuerung des unternehmensweiten Kreditrisikos ermittelt. Ferner beeinflussen Ratings einerseits auf mikroökonomischer Ebene beispielsweise die Kreditaufnahme einzelner Unternehmen, während sie andererseits auf makroökonomischer Ebene als länderbezogene Bonitätseinwertungen mitunter Auswirkungen auf die Entwicklung ganzer Volkswirtschaften haben. Die Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit von Ratings sind dabei zwingende Voraussetzungen für die Funktionsfähigkeit der Risikomess- und Steuerungsinstrumente der Kreditinstitute sowie der Finanzmärkte. In der Arbeit wird am Beispiel der Rating-Erstellung der Sparkassen untersucht, welchen Anreizen die Rater bei ihrer Rating-Erstellung unterliegen und in welchen Situationen sie das Rating zu ihren Gunsten verändern. Die Analysen um die umfangreichen Anreiz-, Aufdeckungs- und Kontrollprobleme bei der internen und (quasi) externen Rating-Erstellung liefern Anknüpfungspunkte für zukünftige Untersuchungen und praxisrelevante Fragestellungen.

Autorentext

Der Autor: Manfred Theis wurde 1968 in Hilden geboren. Nach Abschluss einer Banklehre studierte er zwischen 1991 und 1997 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau. Der Autor ist seit über zehn Jahren Angestellter bei einer Sparkasse in München und leitet dort zur Zeit die Abteilung Limitsachbearbeitung und Ratingsysteme. In dieser Zeit absolvierte er nebenberuflich seinen MBR-Abschluss sowie seine Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Definition und Abgrenzung des Rating-Begriffs Der Rating-Prozess und seine Ziele Anreizprobleme sowie interne und externe Kontrollen im Zusammenhang mit der Rating-Erstellung Analyse der internen und (quasi) externen Rating-Erstellung der Sparkassen aus entscheidungstheoretischer Sicht im Hinblick auf die umfangreichen Anreiz-, Aufdeckungs- und Kontrollprobleme bei der Rating-Erstellung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631586266
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631586266
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58626-6
    • Veröffentlichung 27.07.2009
    • Titel Die Rating-Erstellung der Sparkassen: eine problemorientierte Analyse der Rating-Erstellung im Kontext individueller Entscheidungspräferenzen
    • Autor Manfred Theis
    • Gewicht 341g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 260
    • Genre Management
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.