Die Regelung von Dampfanlagen

CHF 80.20
Auf Lager
SKU
NA4FE9LSEP7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Mit dem 1926 erschienenen Buch von T. STEIN: "Regelung und Aus gleich in Dampfanlagen" wurde wohl erstmalig der Versuch unter· nommen, die komplexen Regelprobleme in Dampfzentralen von den physikalischen Grundlagen her zu betrachten und darzustellen. STEIN hat die damaligen Kenntnisse über diese Fragen in heute noch weit gehend gültiger Form zusammengefaßt. Seither hat die Dampftechnik eine gewaltige Entwicklung erfahren, die insbesondere durch den Übergang auf immer höhere Einheits leistungen, die Steigerung der Drücke und Temperaturen und die An wendung der Zwischenüberhitzung zum Ausdruck kommt. Aber auch die Regelungstechnik hat sich in dieser Zeitspanne sehr stark entwickelt, und heute stehen neben einer verfeinerten Technik der klassischen Regelmethoden und -geräte vor allem auch die durch die Elektronik gegebenen umfangreichen Mittel zur Verfügung, durch die zum Teil völlig neue Möglichkeiten geschaffen worden sind. Bedeutsam ist auch die Entwicklung der Regelungstheorie : Die klassische Behandlung auf der Grundlage der Differentialgleichungen wurde durch die Frequenz gangmethodik ergänzt, was sich als außerordentlich fruchtbar erwies und die Bearbeitung vieler Probleme erst praktisch möglich machte.

Klappentext

Mit dem 1926 erschienenen Buch von T. STEIN: "Regelung und Aus­ gleich in Dampfanlagen" wurde wohl erstmalig der Versuch unter· nommen, die komplexen Regelprobleme in Dampfzentralen von den physikalischen Grundlagen her zu betrachten und darzustellen. STEIN hat die damaligen Kenntnisse über diese Fragen in heute noch weit­ gehend gültiger Form zusammengefaßt. Seither hat die Dampftechnik eine gewaltige Entwicklung erfahren, die insbesondere durch den Übergang auf immer höhere Einheits­ leistungen, die Steigerung der Drücke und Temperaturen und die An­ wendung der Zwischenüberhitzung zum Ausdruck kommt. Aber auch die Regelungstechnik hat sich in dieser Zeitspanne sehr stark entwickelt, und heute stehen neben einer verfeinerten Technik der klassischen Regelmethoden und -geräte vor allem auch die durch die Elektronik gegebenen umfangreichen Mittel zur Verfügung, durch die zum Teil völlig neue Möglichkeiten geschaffen worden sind. Bedeutsam ist auch die Entwicklung der Regelungstheorie : Die klassische Behandlung auf der Grundlage der Differentialgleichungen wurde durch die Frequenz­ gangmethodik ergänzt, was sich als außerordentlich fruchtbar erwies und die Bearbeitung vieler Probleme erst praktisch möglich machte.


Inhalt
I. Das Übertragungsverhalten der Elemente der Regelungen.- 1. Übersicht über die Regelaufgaben in Dampfanlagen.- 2. Das Übertragungsverhalten der Regelstrecke bei der Regelung von Schüttgutströmen.- 3. Das Übertragungsverhalten der Regelstrecke bei der Regelung von Flüssigkeits- und Gasströmen.- 4. Das Übertragungsverhalten der Regelstrecke bei Flüssigkeitsstandregelung.- 5. Das Übertragungsverhalten der Regelstrecke bei Konzentrationsregelung.- 6. Das Übertragungsverhalten der Feuerungseinrichtungen.- 7. Das Übertragungsverhalten der Wärmeübertragungssysteme des Dampferzeugers.- 8. Das Übertragungsverhalten der Kraftmaschinen im Verband mit der Anlage.- 9. Das Übertragungsverhalten der Regeleinrichtungen in Dampfanlagen.- II. Schaltung und Dynamik der Regelungen in Dampfanlagen.- 10. Regelung des Arbeitsmittelinhaltes von Kesseln und wärmetechnischen Apparaten.- 11. Regelung der Arbeitsmitteltemperatur.- 12. Regelung des Arbeitsmitteldruckes im Zusammenhang mit dem Arbeitsmittelstrom.- 13. Regelung der Verbrennung.- 14. Regelung der Leistung.- 15. Die Regelung ganzer Dampfanlagen.- 16. Allgemeine Gesichtspunkte bei der Planung der Regelung von Dampfanlagen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642509773
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1962
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H235mm x B155mm x T21mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642509773
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-50977-3
    • Veröffentlichung 19.05.2012
    • Titel Die Regelung von Dampfanlagen
    • Autor P. Profos
    • Gewicht 581g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 364
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.