Die Regulierung elektrischer Netze

CHF 114.10
Auf Lager
SKU
2M9P8BDIBUT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die zuverlässige Versorgung einer hoch technisierten Gesellschaft mit elektrischer Energie ist von enormer Bedeutung. Der Bedarf an unterbrechungsfreiem Strom wächst beständig; gleichzeitig sind Forderungen nach Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Kostengerechtigkeit und nicht zuletzt Umweltschutz zu erfüllen.

Hinzu kommt, dass grundlegend veränderte rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa Netzbetreiber vor große Herausforderungen stellen: Die Netze müssen langfristig ausgebaut werden, um einen EU-weiten Strombinnenmarkt gewährleisten zu können. Kurz- bis mittelfristig ist durch Koordination mit anderen Netzbetreibern sicherzustellen, dass trotz neuer Transportfunktionen der Netze gravierende Stromausfälle ausbleiben.

Die vorliegende Studie präsentiert das Resultat einer interdisziplinären Forschungsarbeit, die Ursachen von Instabilitäten, wesentlich beeinflusst durch den Trend zu einer weitergehenden Integration der europäischen Stromnetze, untersucht und die Verlässlichkeit der Energieversorgungsnetze reflektiert. Die Studie richtet sich mit konkreten Empfehlungen zu Investitions-, Sicherheits-, Effizienz- und Qualitätsaspekten der elektrischen Netze an Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und die interessierte Öffentlichkeit. Ziel ist es, für anstehende politische Entscheidungen sowie administrative und unternehmerische Maßnahmen eine wertvolle Entscheidungsgrundlage zu bieten. So wird durch die fachübergreifende Analyse der netzwirtschaftlichen Pflichten und ihrer Regulierung eine Lücke in der wissenschaftlichen Betrachtung geschlossen und Impulse für die weitere Gestaltung der Elektrizitätsnetzwirtschaft gegeben.


Autorentext
Ulrich Steger holds the Alcan Chair of Environmental Management at IMD. Switzerland, and is Director of the school's research project on Corporate Sustainability Management. He also directs major partnership programs including DaimlerChrysler and Allianz, and is or has been on the boards of several major organizations including Volkswagen, where he was in charge of worldwide environmental strategy. Prior to becoming involved in management education he was Minister of Economics and Technology in the German state of Hesse, with particular responsibility for transport, traffic and energy.

Inhalt
Executive Summary.- Grundlagen der Analyse.- Zielkonflikte in der Netzregulierung.- Fazit, Handlungsempfehlungen und offene Fragen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783540684176
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Elektronik & Elektrotechnik
    • Auflage 2008
    • Schöpfer C. Adamczyk, R. Klüser, K. Mätzig, M. Schwabe
    • Sprache Deutsch
    • undefiniert C. Adamczyk, R. Klüser, K. Mätzig, M. Schwabe
    • Anzahl Seiten 262
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Gewicht 594g
    • Größe H241mm x B160mm x T21mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783540684176
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-540-68417-6
    • Veröffentlichung 13.06.2008
    • Titel Die Regulierung elektrischer Netze
    • Autor Ulrich Steger , Ulrich Büdenbender , Eberhard Feess , Dieter Nelles
    • Untertitel Offene Fragen und Lösungsansätze

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.