Die Rolle Kalzium-abhängiger Kaliumkanäle bei der Nierenfibrose

CHF 93.20
Auf Lager
SKU
27B0UR744GI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Das terminale Nierenversagen zwingt weltweit zahlreiche Menschen zu einem äußerst lebenseinschränkenden Nierenersatzverfahren und stellt dabei ein medizinisches wie auch volkswirtschaftliches Problem dar. Pathologisches Korrelat des Nierenversagens ist die Nierenfibrose, die gemeinsame Endstrecke zahlreicher Nierenerkrankungen. In der vorliegenden in vivo Studie konnte erstmals eine Verbindung zwischen Ausmaß der Nierenfibrose und Expression Kalzium-abhängiger Kaliumkanäle - im Speziellen des KCa3.1 - hergestellt werden. Hierbei wurde mittels Unilateraler Ureter Obstruktion eine Nierenfibrose erzeugt und anhand histologischer, immunhistochemischer und molekularbiologischer Untersuchungen die Einflussnahme auf das Krankheitsausmaß definiert. Mittels Knock-out Mäusen und pharmakologischer Blockade wurden vergleichende Studien durchgeführt, die darauf abzielten, durch Suppression des KCa3.1-Kanals den Prozess der Nierenfibrose aufzuhalten. Die Ergebnisse geben Grund zur Spekulation, ob zukünftig eine pharmakologische Blockade des KCa3.1-Kanals Patienten vor einem frühzeitigen Nierenersatzverfahren bewahren könnte.

Autorentext

Dr. med. Julia Sautter, geb. am 06.10.1983 in Heidelberg. Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Approbation an der LMU München 2010, Promotion in Marburg 2010 bei Prof. Dr. rer. nat. Ralf Köhler. Seit 2010 Ärztin am Institut für Rechtsmedizin der Charité Berlin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838124292
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838124292
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2429-2
    • Veröffentlichung 29.06.2015
    • Titel Die Rolle Kalzium-abhängiger Kaliumkanäle bei der Nierenfibrose
    • Autor Julia Sautter
    • Untertitel Eine experimentelle in vivo Studie
    • Gewicht 233g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 144
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.