Die schönsten Balladen
Details
»Der Taucher«, »Erlkönig«, »John Maynard« oder »Der Knabe im Moor«: Die Ballade ist mit ihren Spannungsmomenten und Knalleffekten eine der populärsten Lyrik-Gattungen überhaupt. Um unerlaubte Liebe geht es da, um Verführung und Ehebruch, um Mord und Totschlag. Der Band bietet eine schöne Auswahl: von Gottfried August Bürgers finsteren Versen bis zu Balladen-Parodien unserer Zeit.
Inhalt
Vorwort Wagemut und Heldentod Friedrich Schiller: Der Taucher Theodor Fontane: John Maynard Christa Reinig: Die Ballade vom blutigen Bomme Bertolt Brecht: Legende vom toten Soldaten Gustav Schwab: Der Reiter und der Bodensee Erich Kästner: Der Handstand auf der Loreley Die Macht der Liebe Anonym: Edelkönigs-Kinder Johann Wolfgang Goethe: Der Fischer Kurt Schwitters: Die Nixe. Ballada Matthias Claudius: Phidile Paul Heyse: Novelle Wilhelm Raabe: Der Hagedorn Heinrich Heine: Ritter Olaf Gottfried August Bürger: Des Pfarrers Tochter von Taubenhain Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Ebenteuer Frank Wedekind: Das arme Mädchen Wolf Biermann: Romanze von Rita Schicksal, Fluch und Schuld Ludwig Uhland: Des Sängers Fluch Clemens Brentano: Ich kenn ein Haus, ein Freudenhaus Else Lasker-Schüler: Ballade Heinrich Heine: Belsatzar Johann Gottfried Herder: Edward Eduard Mörike: Der Feuerreiter Adelbert von Chamisso: Die Sonne bringt es an den Tag Friedrich Schiller: Die Kraniche des Ibykus Annette von Droste-Hülshoff: Die Schwestern Detlev von Liliencron: Der Blitzzug Anastasius Grün: Botenart Kinderabenteuer Theodor Storm: In Bulemanns Haus Friedrich Hebbel: Aus der Kindheit Annette von Droste-Hülshoff: Der Knabe im Moor Marie Luise Kaschnitz: Der Tod am Wald Hugo von Hofmannsthal: Ballade vom kranken Kind Johann Wolfgang Goethe: Erlkönig Wunderbares und Rätselhaftes Richard Dehmel: Die Glocke im Meer Clemens Brentano: Zu Bacharach am Rheine Joseph von Eichendorff: Die Zauberin im Walde Theodor Storm: Walpurgisnacht Gerhart Hauptmann: Ahasver Johann Wolfgang Goethe: Der Zauberlehrling Franz Karl Ginzkey: Ballade vom lieben Augustin Geschichtsstunde Friedrich Schiller: Die Bürgschaft Eduard Mörike: Die traurige Krönung Conrad Ferdinand Meyer: Die Füße im Feuer Friedrich Rückert: Barbarossa Ferdinand Freiligrath: »Prinz Eugen, der edle Ritter« Gertrud Kolmar: Charlotte Corday Nikolaus Lenau: Die drei Indianer Heinrich Heine: Das Sklavenschiff Theodor Fontane: Die Brück am Tay Verzeichnis der Autorinnen und Autoren, Texte und Druckvorlagen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 14259
- Titel Die schönsten Balladen
- Veröffentlichung 17.03.2022
- ISBN 978-3-15-014259-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783150142592
- Jahr 2022
- Größe H148mm x B96mm x T11mm
- Gewicht 94g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 176
- Editor Evelyne Polt-Heinzl, Christine Schmidjell
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Entdecken
- GTIN 09783150142592