Die schwedischen Expeditionen nach Spitzbergen und Bären-Eiland
Details
"Selten ist wohl dem Momente der Abreise mit einer solchen Ungeduld entgegengesehen worden, als von den Teilnehmern der schwedischen Expedition nach Spitzbergen, welche sich den 15. April 1861 in der größten und vornehmsten Stadt des nördlichen Finmarken vollzählig eingefunden hatten. Die Freundlichkeit und die Gastfreiheit, welche man uns in so reichem Maße zu Teil werden ließ, trugen zwar dazu bei, den Gang der Zeit angenehm zu beschleunigen; aber trotzdem beschäftigte uns fortwährend der Gedanke an die kostbare Zeit, die verloren ging, und die Vorstellung, daß eine Tätigkeit in viel nördlicheren Gegenden vielleicht schon lange möglich wäre. Allerlei Hindernisse stellten sich unserer Abreise entgegen, vor allen die Natur selbst." [...]
Die drei schwedischen Expeditionen in die Polarregion um Spitzbergen und die Bären-Inseln zwischen 1861 und 1868 dienten in erster Linie der Erforschung des Seegebietes und der Seewege der Region. Das Buch erzählt lebendig von den Schwierigkeiten und Herausforderungen, mit denen die damaligen Besatzungen auf ihren Segelschiffen zu kämpfen hatten und wie sie es dennoch schafften, sicher wieder heimzukehren. Der faszinierende Erzählstil, den der Übersetzer des ursprünglich im Schwedischen erschienenen Werkes hervorragend zu bewahren vermochte, lässt dieses Buch weit über viele andere Reiseberichte seiner Zeit hinausragen.
Dieses wundervolle Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1874 in Frakturschrift.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737200660
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1874
- Sprache Deutsch
- Größe H200mm x B130mm x T38mm
- Jahr 2019
- EAN 9783737200660
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-0066-0
- Veröffentlichung 11.11.2019
- Titel Die schwedischen Expeditionen nach Spitzbergen und Bären-Eiland
- Autor Adolf Erik Nordenskjöld
- Untertitel ausgefhrt in den Jahren 1861, 1864 und 1868
- Gewicht 662g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 552
- Genre Naturwissenschaften allgemein