Die Selbstorganisation der Wissenschaft
Details
Das Buch bietet einen neuen Ansatz, die Funktionsweise der Wissenschaft zu erklären und vor allem das traditionelle Nebeneinander von wissenschaftstheoretischer und -soziologischer Analyse zu überwinden. Krohn und Küppers gehen von der Tatsache aus, daß Wissenschaftler neben ihrer Forschung in vielfältiger Weise in außerwissenschaftlichen Kontexten handeln - in der Industrieforschung, im militärischen Bereich, im öffentlichen Gesundheitssystem, im Kultursektor und in der Lehre sowie als Experten für technopolitische, soziale und Bildungsfragen. Tätigkeiten in diesen Umfeldern werden von den Autoren nicht als »sachfremd« oder irrelevant für die Erkenntnisproduktion vernachlässigt, sondern im Gegenteil als diejenigen Funktionen gesehen, über die das soziale System der Wissenschaft sich aufbaut und erweitert. Es entsteht ein komplexes Netz von Institutionen, durch das das Wissenschaftssystem »Definitionsgewalt« in der Gesellschaft erringt und die Legitimationen erzeugt, über die Forschung als Produktion neuen Wissens auf Dauer gestellt werden kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518283769
- Sprache Deutsch
- Größe H177mm x B108mm x T9mm
- Jahr 1989
- EAN 9783518283769
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-28376-9
- Titel Die Selbstorganisation der Wissenschaft
- Autor Wolfgang Krohn , Günter Küppers
- Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 776
- Gewicht 98g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 146
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Auflage Erstausgabe