Die Selbstzersetzung des Christentums und Die Religion der Zukunft

CHF 12.75
Auf Lager
SKU
1K8H714TR09
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Die Religion des Geistes hat endlich die theoretischen Grundzüge einer religiösen Weltanschauung entwickelt, aufgrund deren eine solche Religion der Zukunft sich ausbilden könnte.

So sehr deshalb jene Männer unserer persönlichen Achtung gewiss sein dürfen, welche ihre Lebenskraft diesen hochwichtigen Bestrebungen widmen, so ist es dennoch die Frage, ob die Behauptung der historischen Kontinuität im strengen Sinne in unserer Lage denn überhaupt möglich sei, oder ob wir nicht am Ende an einem jener Punkte in der Geschichte stehen, wo eine großartige Idee alle Phasen ihrer Entwickelung durchlaufen hat und unwiderruflich dazu verurteilt ist, zugunsten neu eintretender leitender Ideen vom Schauplatz abzutreten, wenngleich nicht ohne einige ihrer wichtigsten Bestandteile in die neue Entwicklungsphase zu übertragen und mit den übrigen als Dünger für das neu aufsprossende Leben zu dienen. Die historische Kontinuität im weiteren Sinne würde auch in letzterem Falle gewahrt bleiben, wenn schon der Bruch mit den maßgebenden Prinzipien des Alten und die Aufnahme bisher draußen stehender, vielleicht fernher geholter befruchtender Keime immer etwas Sprungweises, Revolutionäres hat. Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten Auflage Umbildung oder Neubildung? Die geschichtliche Aufgabe des Protestantismus Christentum und moderne Kultur Das paulinische und johanneische Christentum Das Christentum Christi Die Unchristlichkeit des liberalen Protestantismus Die Irreligiosität des liberalen Protestantismus Die Notwendigkeit und Möglichkeit einer neuen Weltreligion Die historischen Bausteine der Religion der Zukunft

Autorentext
Karl Robert Eduard Hartmann, seit 1862 von Hartmann (* 23. Februar 1842 in Berlin; + 5. Juni 1906 in Groß-Lichterfelde) war ein deutscher Philosoph.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783818702540
    • Größe H205mm x B135mm x T5mm
    • EAN 9783818702540
    • Format Kartonierter Einband
    • Titel Die Selbstzersetzung des Christentums und Die Religion der Zukunft
    • Autor Eduard von Hartmann
    • Untertitel DE
    • Gewicht 124g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 100
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.