Die Spuren der Andersheit in den Werken von Elias Canetti
Details
Elias Canetti sammelte diverse soziokulturelle Erfahrungen durch seinen ständigen Wechsel der Wohnorte in vielen Ländern und scheint eine oszillierende Beziehung zu den diversen Kulturen entwickelt zu haben. Es ist dieser Aspekt in seinen Werken, der ein interessantes hermeneutisches Problem der kulturellen Vielfalt einer Gesellschaft darstellt. Mit dieser immanenten Beschaffenheit von Canettis Leben und literarischem Werk befaßt sich diese Forschungsstudie, die im einzelnen die verschiedenen Aspekte der Andersheit beleuchtet, die für das Verständnis Canettis im Rahmen der interkulturellen Hermeneutik wichtig sind. Vor allem geht es um die Identitätsproblematik bei Elias Canetti, gehörte er doch zu den deutschsprachigen Schriftstellern, deren Muttersprache nicht Deutsch war.
Autorentext
Arupon Natarajan ist Associate Professor im Fach Germanistik an der Banaras Hindu Universität in Varanasi (Indien). Davor war er bis 2008 an der Universität Baroda (Indien) sowie als Koordinator des indischen Deutschlehrerverbandes DACHL-IN tätig. Er lehrt, forscht und publiziert im Bereich von DaF mit den Arbeitsschwerpunkten interkulturelle Germanistik, Didaktik, Übersetzung und neuere deutschsprachige Literatur. Er engagiert sich u. a. als Veranstalter zahlreicher Tagungen und Seminare im DaF-Bereich für die Verbreitung der deutschen Sprache in Indien und hat Georg Büchners Gesammelte Werke ins Tamil übersetzt.
Inhalt
Inhalt: Das Judentum Das Hebräische und das Ladino Die «Spaniolen» und andere Juden Die «Spaniolen» in Bulgarien Die Verborgenheit der marokkanischen Kultur Die englische Gesinnung Die Schweiz, das irdische Paradies Der österreichische Einfluß Das Waldgefühl der Deutschen China im Mittelpunkt des Romans Die Blendung Das Kastensystem Die indische Apartheidpolitik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631617809
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631617809
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61780-9
- Veröffentlichung 17.06.2011
- Titel Die Spuren der Andersheit in den Werken von Elias Canetti
- Autor M. K. Natarajan
- Untertitel Ein Beitrag zum interkulturellen Verstehen
- Gewicht 373g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 198
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft