Die Steinmetzen und der Paulus-Dom

CHF 24.90
Auf Lager
SKU
OII8V9TVLGQ
Stock 2 Verfügbar

Details

Der Münsteraner Dom wurde im Zweiten Weltkrieg fast völlig vernichtet, das Wahrzeichen der Bischofsstadt schien für immer verloren. Ob man den Dom überhaupt wiederaufbauen sollte, wurde jedoch nicht diskutiert dies galt als selbstverständlich. Aber wie und womit? Mehr noch als Geld- und Materialmangel erschwerte das Problem der fehlenden Handwerker den Wiederaufbau. Daher entschloss man sich zur Gründung einer Dombauhütte, um die benötigten Steinmetzen selber auszubilden. Bis zur feierlichen Wiedereinweihung 1956 nahmen die Münsteraner und das gesamte Bistum Münster regen Anteil an den Arbeiten. Zu heftigen Debatten in der Öffentlichkeit führte die moderne Gestaltung der Westfassade. Zahlreiche private Fotos der Steinmetzen dokumentieren die mit mittelalterlichen Methoden und klassischen Steinmetz-Techniken erfolgte Wiederherstellung des Paulus-Doms. Ein neuer Blick auf ein spannendes Kapitel der Münsteraner Stadtgeschichte!

Autorentext
Der Historiker Dr. Joachim Eichler studierte Geschichte an der Universität Münster. Er ist Leiter des Baumberger-Sandstein-Museums in Havixbeck.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783870234751
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H242mm x B178mm x T15mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783870234751
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-87023-475-1
    • Veröffentlichung 31.12.2022
    • Titel Die Steinmetzen und der Paulus-Dom
    • Autor Joachim Eichler
    • Untertitel Handwerksarbeit beim Wiederaufbau von Münsters Dom 1946-1956
    • Gewicht 456g
    • Herausgeber Ardey-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 112
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.