Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
Details
Kuhns Thema ist der Prozeß, in dem wissenschaftliche Erkenntnisse erzielt werden. Fortschritt in der Wissenschaft - das ist seine These - vollzieht sich nicht durch kontinuierliche Veränderung, sondern durch revolutionäre Prozesse. Dabei beschreibt der Begriff der wissenschaftlichen Revolution den Vorgang, bei dem bestehende Erklärungsmodelle, an denen und mit denen die wissenschaftliche Welt bis dahin gearbeitet hat, abgelöst und durch andere ersetzt werden: es findet ein Paradigmenwechsel statt.
Autorentext
Thomas S. Kuhn, geboren 1922 im Bundesstaat Ohio (USA), studierte Physik an der Harvard-Universität, belegte jedoch mehrere Kurse in Philosophie und Literatur. Später entschied er sich für eine Laufbahn als Historiker und Philosoph und widmete sich im besonderen der Wissenschaftsgeschichte. Thomas S. Kuhn verstarb 1996 in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518276259
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Hermann Vetter, Kurt Simon
- Größe H178mm x B109mm x T14mm
- Jahr 2001
- EAN 9783518276259
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-27625-9
- Titel Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
- Autor Thomas S. Kuhn
- Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 25
- Gewicht 147g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 239
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Auflage 26. A.