Die Synoden im trinitarischen Streit

CHF 159.65
Auf Lager
SKU
L7QSCC2NHP1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

This compendium includes papers by the working group Athanasius as presented at the 16th International Conference on Patristic Studies (Oxford 2011). Their themes range from general problems of church law to individual studies of the most important synods (Chalcedon, Milan, Ancyra, Rimini).


Autorentext

Uta Heil and Annette von Stockhausen, University of Erlangen-Nürnberg, Germany.


Klappentext

An die Seite des Corpus der Griechischen Christlichen Schriftsteller (GCS) stellte Adolf von Harnack die Monographienreihe der Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur (TU), die er bereits 1882 begründet hatte und die nunmehr als »Archiv für die ... Ausgabe der älteren christlichen Schriftsteller« diente. In ihr werden vor allem die alten Übersetzungen der im Corpus erscheinenden Schriften teils im Original, teils in deutscher oder einer anderen modernen Sprache gedruckt. Daneben steht die Reihe auch für Voruntersuchungen zu den Editionen und für begleitende Abhandlungen offen.


Zusammenfassung

"Die Fallbeispiele zeigen, dass von der "Etablierung eines synodalen Verfahrens", wie im Untertitel des Bandes formuliert, nicht die Rede sein kann. Angemessene Verfahren (im Plural!) waren vielmehr jeweils selbst Gegenstand von Aushandlung. Es wäre lohnend, die Quellen auch zu anderen Synoden mit der hier ansatzweise entwickelten Hermeneutik auszuwerten."
Katharina Heyden in: Historische Zeitschrift 1 (2019), 168-169

"Der Band "Die Synoden im trinitarischen Streit" versammelt sieben handwerklich weitgehend vorbildlich gearbeitete Beiträge, die sich verschiedenen Aspekten der betrachteten Streitformation widmen, zahlreiche Details berücksichtigen und durch den Fokus auf Verfahrensfragen auch konzeptionelle Erkenntnisse zu Tage fördern. Das Werk erweist sich dadurch als äußerst anregend [...]"
Jan-Markus Kötter in: Plekos 20, 2018: 189-198

"Insgesamt ist dieser Band ein wichtiger Schritt bei der Beschäftigung mit Synoden - von den reinen dogmatischen Inhalten, so wichtig diese sind, hin zu soziokulturellen Bedingungen und Überlieferungsproblemen. Bei allen Beiträgen fallen überdies positiv die vielen, zum Teil aus der Editions- bzw. Übersetzungsarbeit heraus gewonnenen Erkenntnisse auf."
Markus Vinzent in: Theologische Literaturzeitung 143 (2018) 3, 226-228

"The collection's stated aim, according to the introduction, is to explore from a variety of angles the status of orthodox Christian synods in the fourth and fifth centuries, as well as elements of their procedure that have gone largely unremarked upon in previous scholarship. [...] In this frame of inquiry, Heil and von Stockhausen's volume fits with a recent trend in "patristic" scholarship and late ancient history more broadly that has reassessed documents of theological disputation with an eye toward social history. [...] As a collection, the chapters generally hang together and deliver on the stated promise: to analyze from a variety of angles questions regarding the aim, order, and legitimation of synods and their decrees. [...] The effect of the volume, as a whole, reinforces the impression that no single "synod procedure" was ever established in the fourth or even the fifth century."
Mark Letteny in: Bryn Mawr Classical Review 2018.03.50

"This is a choice collection of essays, going beyond all precedent in its close and candid scrutiny of the methods by which ecclesiastical councils in the fourth century produced their decisions on articles of faith. [...] Once again the scholarship is exquisite [...]"
M.J. Edwards in: Journal of Ecclesiastical History 70/2 (2019), 839-840

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Uta Heil, Annette von Stockhausen
    • Titel Die Synoden im trinitarischen Streit
    • Veröffentlichung 24.04.2017
    • ISBN 978-3-11-041959-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110419597
    • Jahr 2017
    • Größe H246mm x B175mm x T19mm
    • Untertitel Über die Etablierung eines synodalen Verfahrens und die Probleme seiner Anwendung im 4. und 5. Jahrhundert
    • Gewicht 596g
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 231
    • Herausgeber De Gruyter
    • GTIN 09783110419597

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.