Die Universität Kiel in den 1960er Jahren

CHF 71.60
Auf Lager
SKU
PKPPT2H5QTJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 14.10.2025 und Mi., 15.10.2025

Details

Die Arbeit beleuchtet den Umgang der Universität Kiel mit den sich wandelnden gesellschaftlichen Anforderungen im Transformationsjahrzehnt der 1960er Jahre. Auf Basis eines eigenen Institutionskonzepts werden Hochschulreform und studentische Revolte differenziert in den Blick genommen und deren Verhältnis zueinander untersucht.

Bildungsexpansion, Rationalisierung, Demokratisierung die Universität Kiel sah sich wie andere westdeutsche Hochschulen in den 1960er Jahren mit Anforderungen konfrontiert, die ihr bisheriges Selbstverständnis in Frage stellten. Welche Maßnahmen ergriffen die Verantwortlichen in Universität und Politik? Wer reformierte, wer blockierte? Wie verhielten sich institutionelle Reform und studentische Revolte zueinander? Auf Basis eines eigenen Institutionskonzepts nimmt die Arbeit die drei Dimensionen geplanter, gesatzter und dargestellter Ordnung in den Blick. So erhält der Leser am Beispiel der Christian-Albrechts-Universität differenzierte Einsichten in eine dynamische Dekade deutscher Universitätsgeschichte, deren Weichenstellungen bis heute richtungsweisend sind.

Autorentext

Stefan Bichow, geboren in Neumünster; Studium der Fächer Deutsch, Geschichte, Wirtschaft/Politik an der Universität zu Kiel und der Università degli Studi della Tuscia di Viterbo.


Klappentext

Bildungsexpansion, Rationalisierung, Demokratisierung die Universität Kiel sah sich wie andere westdeutsche Hochschulen in den 1960er Jahren mit Anforderungen konfrontiert, die ihr bisheriges Selbstverständnis in Frage stellten. Welche Maßnahmen ergriffen die Verantwortlichen in Universität und Politik? Wer reformierte, wer blockierte? Wie verhielten sich institutionelle Reform und studentische Revolte zueinander? Auf Basis eines eigenen Institutionskonzepts nimmt die Arbeit die drei Dimensionen geplanter, gesatzter und dargestellter Ordnung in den Blick. So erhält der Leser am Beispiel der Christian-Albrechts-Universität differenzierte Einsichten in eine dynamische Dekade deutscher Universitätsgeschichte, deren Weichenstellungen bis heute richtungsweisend sind.


Inhalt
Inhalt: Methodisches Vorgehen beim Verfassen einer Institutionsgeschichte Maßnahmen zur Bewältigung der Hochschulexpansion Kontroversen zwischen Autonomie und Mitbestimmung Die Transformation akademischer Rituale Individuum und Institution: Handeln in Krisenzeiten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631641866
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631641866
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64186-6
    • Veröffentlichung 30.07.2013
    • Titel Die Universität Kiel in den 1960er Jahren
    • Autor Stefan Bichow
    • Untertitel Ordnungen einer akademischen Institution in der Krise
    • Gewicht 464g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 196
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika
    • Features Masterarbeit

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.