Die Verbände im Österreich-Konvent
Details
Die mediale Resonanz über den Österreich-Konvent, welcher am 30. Juni 2003 seine Arbeit mit dem Ziel aufnahm, eine schlankere Verfassung mit dem ausdrücklichen Wunsch einer zukünftigen effizienten Verwaltung, auszuarbeiten, war - anfangs zumindest - enorm. Der Niederschlag über die Arbeit der Parteien war erstaunlich intensiv, jener der anderen Akteure (Städte- sowie Gemeindebund, Höchstgerichte, Landesregierungen und Landtage, Verbände) marginal. Durch eine inhaltsanalytische Aufarbeitung der Beiträge der Verbände im Österreich-Konvent mit einem Vergleich der Medienresonanzanalyse gelingt es, einen Einblick in die nach außen transportierten Inhalte der Verbände zu erlangen. Ob die Medien geringes Interesse an der Verbands-Arbeit oder ob die Verbände ihre Anliegen nicht ausreichend kommuniziert haben, bleibt dahingestellt und wird in dieser Arbeit auch nicht behandelt. Das Buch richtet sich an alle, die die Verbände-Arbeit im Österreich-Konvent mit dessen medialen Output vergleichen möchten. Darüber hinaus wird ein überschaubarer Einblick in die Entwicklung der österreichischen Verbände sowie der für dieses Land so typischen Sozialpartnerschaft geboten.
Autorentext
2000: Reifeprüfung2001 - 2007: Diplomstudium Politikwissenschaft2003 - 2005: Bakkalaureatsstudium Russisch (nicht abgeschlossen)seit 2005: Freier Mitarbeiter bei MediaWatch, seit 2007 Junior Analyst
Klappentext
Die mediale Resonanz über den Österreich-Konvent, welcher am 30. Juni 2003 seine Arbeit mit dem Ziel aufnahm, eine schlankere Verfassung mit dem ausdrücklichen Wunsch einer zukünftigen effizienten Verwaltung, auszuarbeiten, war - anfangs zumindest - enorm. Der Niederschlag über die Arbeit der Parteien war erstaunlich intensiv, jener der anderen Akteure (Städte- sowie Gemeindebund, Höchstgerichte, Landesregierungen und Landtage, Verbände) marginal. Durch eine inhaltsanalytische Aufarbeitung der Beiträge der Verbände im Österreich-Konvent mit einem Vergleich der Medienresonanzanalyse gelingt es, einen Einblick in die nach außen transportierten Inhalte der Verbände zu erlangen. Ob die Medien geringes Interesse an der Verbands-Arbeit oder ob die Verbände ihre Anliegen nicht ausreichend kommuniziert haben, bleibt dahingestellt und wird in dieser Arbeit auch nicht behandelt. Das Buch richtet sich an alle, die die Verbände-Arbeit im Österreich-Konvent mit dessen medialen Output vergleichen möchten. Darüber hinaus wird ein überschaubarer Einblick in die Entwicklung der österreichischen Verbände sowie der für dieses Land so typischen Sozialpartnerschaft geboten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836494144
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836494144
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9414-4
- Titel Die Verbände im Österreich-Konvent
- Autor Bernhard Flür
- Untertitel Eine inhaltliche und mediale Analyse
- Gewicht 233g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 144
- Genre Politikwissenschaft