Die Vererbung und Bestimmung des Geschlechtes
Details
Der bedeutende deutsche Biologe Carl Correns (1864-1933) gilt als Mit begründer der modernen Vererbungsgesetze. Nach seiner Promotion 1889 in Hamburg erhielt er 1892 eine Anstellung als Privatdozent für Botanik an der Universität Tübingen. Dort entdeckte er anhand von Pflan zenkreuzungen die Mendelschen Regeln wieder und verfeinerte de ren Gesetze, indem er u.a. feststellte, dass einige Merkmale immer gemeinsam vererbt werden und nicht frei miteinander kombinierbar sind. Später wurde er zum außerordentlichen Professor in Leipzig er nannt und nach seiner Tätigkeit als Leiter des Botanischen Gartens in Münster wechselte er im Jahre 1914 als erster Direktor des Kaiser-Wilhelm-Institus für Biologie nach Berlin.
Autorentext
Der bedeutende deutsche Biologe Carl Correns (1864-1933) gilt als Mitbegründer der modernen Vererbungsgesetze. Nach seiner Promotion 1889 in Hamburg erhielt er 1892 eine Anstellung als Privatdozent für Botanik an der Universität Tübingen. Dort entdeckte eranhand von Pflanzenkreuzungen die Mendelschen Regeln wieder undverfeinerte deren Gesetze, indem er u.a. feststellte, dasseinige Merkmale immer gemeinsam vererbt werden und nicht freimiteinander kombinierbar sind. Später wurde er zum außerordentlichenProfessor in Leipzig ernannt und nach seiner Tätigkeit als Leiter desBotanischen Gartens in Münster wechselte er im Jahre 1914 als erster Direktor desKaiser-Wilhelm-Institus für Biologie nach Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Carl Correns , Richard Goldschmidt
- Titel Die Vererbung und Bestimmung des Geschlechtes
- ISBN 978-3-8364-0006-0
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783836400060
- Jahr 2013
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Untertitel Zwei Vorträge, gehalten in der Gesamtsitzung der naturwissenschaftlichen und der medizinischen Hauptgruppe der 84. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Münster 1912
- Gewicht 251g
- Auflage Repr. d. Ausg. v. 1912.
- Genre Medizin
- Anzahl Seiten 168
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- GTIN 09783836400060