Die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Südbalkanischen Romani-Dialekten

CHF 126.05
Auf Lager
SKU
VB6509HNVV1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Bislang gab es noch keine ausführlichen Darstellungen der Dialekte des europäischen Romani und ihrer sprachgeschichtlichen Beziehungen zueinander. Hier wird zum ersten Mal eine Dialektgruppe phonologisch und besonders morphologisch vergleichend gesichtet, auf ältere gemeinsame Vorformen zurückgeführt und die Herausbildung der Divergenzen nachgezeichnet. Die Arbeit ist mit einem umfangreichen Anhang von dialektgeographischen Karten versehen, ebenfalls eine Novität in der Tsiganologie. Die hier untersuchten Dialekte bilden nur eine sehr lose Einheit, die sich am ehesten durch ein Netzwerk von gemeinsamen Zügen zwischen jeweils benachbarten Dialekten konstituiert.

Autorentext

Der Autor: Norbert Boretzky wurde 1935 geboren. Studium der Slavistik und der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft. Professor für historische Sprachwissenschaft. Beschäftigung mit Problemen des Sprachwandels und der Erklärung von Sprachwandel, weiter mit Sprachkontakt und Interferenzphänomenen, besonders anhand der Balkansprachen, der Kreolsprachen und des Romani. Aufnahme von Romani-Dialekten.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Probleme der Gliederung der Romani-Dialekte - Darstellung der Phonologie, Morphologie und Lexik der südbalkanischen Dialekte: Gemeinsamkeiten und Divergenzen - Anhang von etwa 90 dialektgeographischen Karten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Ingrid Möslein-Hohmann
    • Titel Die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Südbalkanischen Romani-Dialekten
    • Veröffentlichung 01.10.1999
    • ISBN 978-3-631-35070-6
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631350706
    • Jahr 1999
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Autor Norbert Boretzky
    • Untertitel Mit einem Kartenanhang
    • Gewicht 386g
    • Auflage 99001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 296
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631350706

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.