Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Details
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Robert Musils Roman Die Verwirrung des Zöglings Törleß, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Buches erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel zu Leben und Werk, Hinweise zur Entstehungs-, Text- und Druckgeschichte sowie zur Form des Romans, einen Überblick über die Rezeptionsgeschichte und über Törleß-Lesarten aus Autorsicht, bibliografische Angaben sowie detaillierte Wort- und Sacherläuterungen.
Autorentext
Robert Musil, geboren 1880 in Klagenfurt, starb 1942 in Genf. 1906 erschien seine Erzählung Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. 1921 begann er mit seiner Arbeit an seinem Roman Der Mann ohne Eigenschaften, der unvollendet blieb.
Klappentext
In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Sie bietet die besten verfügbaren Texte aus den großen Editionen des Suhrkamp Verlages, des Insel Verlages und des Deutschen Klassiker Verlages, ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518189306
- kommentiert von Oliver Pfohlmann
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Features Kommentierte Ausgabe
- Größe H177mm x B115mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783518189306
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-518-18930-6
- Veröffentlichung 15.04.2013
- Titel Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
- Autor Robert Musil
- Untertitel Text und Kommentar, Suhrkamp BasisBibliothek 130
- Gewicht 196g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 290
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen