Die Wahrnehmung von Dopingberichterstattung durch den Rezipienten
Details
Doping, ein Thema das während großer Sportereignisse in aller Munde ist. Doch nicht nur ist es Diskussionsstoff unter Freunden und Bekannten, vielmehr wird das Thema in den Medien unter die Lupe genommen. Fernsehen, Internet, Print-Medien sind plötzlich voll mit verschiedensten Meinungen zum Thema. Stellt sich die Frage, ob die umfangreiche Berichterstattung über Doping und die spezifischen Dopingsünder zu einer veränderten Wahrnehmung des Sports durch den Zuschauer bzw. Leser führt? 100 Menschen wurden in der vorliegenden Arbeit zu ihrer Meinung befragt.
Autorentext
Julian Hylla ist diplomierter Sportwissenschaftler und arbeitet als Freier Journalist. Die Grundlage für die Bearbeitung des Themas "Dopingberichterstattung" bildete sein Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln und der Arbeit im dortigen Institut für Sportsoziologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639275544
- Sprache Deutsch
- Genre Sport
- Anzahl Seiten 112
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639275544
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27554-4
- Titel Die Wahrnehmung von Dopingberichterstattung durch den Rezipienten
- Autor Julian Hylla
- Untertitel Eine quantitative Befragung
- Gewicht 185g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.