Die Weltenlenker

CHF 49.70
Auf Lager
SKU
SQNDSDV1A1T
Stock 2 Verfügbar

Details

Eine neue Sicht auf die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs: Im Mittelpunkt gerückt werden die damals maßgeb­lichen Welten­lenker vorgeführt wird, was sie denken und planen, wie sie ­reden und handeln. Es sind 18 ­Stationen, die genauestens in den Blick genommen werden, nicht nur was auf der offenen Bühne geschieht, sondern auch, was hinter den ­Kulissen im Verborgenen verhandelt wird. Die Lektüre regt immer wieder zu Vergleichen mit der Gegenwart an: Was kommt auf uns zu? Ein ebenso aufschlussreiches wie ­anregendes Geschichtswerk.

Ist es zulässig, Chamberlain, Hitler, Roosevelt und Stalin in eine Reihe zu stellen? Ja, sagt der Hamburger Historiker Joachim Paschen. Es ist sogar notwendig, um aus dem Zusammenspiel der vier Weltenlenker überraschende Erkenntnisse zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs zu gewinnen. 80 Jahre danach schildert der Autor, wie sich die Großen der Weltpolitik zwischen 1935 und 1939 in Position bringen und sich auf Krieg einstellen. Zum ersten Mal wird eine Gesamtschau gewagt und an zentralen Ereignissen vorgeführt, welche Interessen in London, Berlin, Washington und Moskau verfolgt wurden. Es ist eine Geschichte der Machtdiplomatie, bei der deutlich wird, was Egomanen und Selbstdarsteller in der Weltpolitik anrichten können. Aber auch jene Menschen bleiben im Blick, die damals mitmachen wollten oder mitmachen mussten: Wie sie das kommende Verhängnis erlebten, offenbart sich in den vielen Zitaten aus Zeitungen, Tagebüchern und Erinnerungen. Indem der Autor vor allem die zeitgenössischen Quellen sprechen lässt, gelingen ihm sehr anschauliche und spannende Schilderungen, die durch zahlreiche Bilder ergänzt werden. Schon jetzt zeigt sich, dass »Die Weltenlenker« eine der wichtigsten Neuerscheinungen zum 80. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs sein wird.

Autorentext

Joachim Paschen, geboren 1944, promovierte 1973 in Geschichte bei Prof. Fritz Fischer, Universität Hamburg. Direktor der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg von 1987-2003 und Lehrbeauftragter für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg 1990-2010. Er hat zahlreiche Bücher und Bildbände zur Geschichte Hamburgs im 20. Jahrhundert veröffentlicht. Seit 2009 lebt er im Ruhestand.


Zusammenfassung
»Sehr gut recherchiert und lesenswert: Es wird ungeheuer spannend geschildert, wie die fünf Jahre von 1935 bis 1939 genau verliefen. Das war kein geradliniger Weg in die Katastrophe, sondern ein von vielen Zufällen abhängiges weltpolitisches Drama.« Michael Kloft, SPIEGEL TV, stellvertr. Chefredakteur, Leitung History

Inhalt
Vorwort 1. Kapitel Es lebe die Weltrevolution! Internationaler Kongress der Kommunisten in Moskau (Juli/August 1935) 2. Kapitel Friede sei dem Völkerfeste! Olympische Spiele in Berlin (August 1936) 3. Kapitel Zur Bewahrung des Friedens. Die panamerikanische Konferenz in Buenos Aires (Dezember 1936) 4. Kapitel Den Frieden in der Welt erhalten. Die Reichskonferenz in London (Mai/Juni 1937) 5. Kapitel Vom Zwischenfall zum Krieg. Japans Vormarsch in China (Juli/August 1937) 6. Kapitel Ein Bündnis wird geschmiedet. Mussolini auf Deutschland-Besuch (September 1937) 7. Kapitel Roosevelts Griff nach der Friedensmacht. Eine weltpolitische Rede in Chicago (Oktober 1937) 8. Kapitel Hitlers Griff nach der Kriegsmacht. Eine geheime Konferenz in der Reichskanzlei (November 1937) 9. Kapitel Ein britischer Besuch bei Hitler. Das Ausloten einer Verständigung (November 1937) 10. Kapitel Das Dritte Reich schluckt das Dritte Österreich (FebruarApril 1938) 11. Kapitel Die Tschechoslowakei wird dem Frieden Europas geopfert (MaiOktober 1938) 12. Kapitel Frankreich zwischen Deutschland und den USA (November 1938Februar 1939) 13. Kapitel Ein Blitzschlag gegen Prag (März 1939) 14. Kapitel Chamberlain auf der Suche nach Verbündeten gegen Deutschland (März/April 1939) 15. Kapitel Noch ist Polen nicht verloren (Mai 1939) 16. Kapitel Im Wettlauf nach Moskau (MaiAugust 1939) 17. Kapitel Elf Tage, die Europa erschüttern (24. August3. September 1939) 18. Kapitel Der seltsame Krieg (SeptemberDezember 1939) Schlussbemerkung Anmerkungen Quellen- und Literaturverzeichnis Zeittafel Personenverzeichnis Bildnachweis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957682017
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher 20. Jahrhundert (bis 1945)
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H231mm x B161mm x T53mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783957682017
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-95768-201-7
    • Veröffentlichung 16.10.2018
    • Titel Die Weltenlenker
    • Autor Joachim Paschen
    • Untertitel Zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs
    • Gewicht 1201g
    • Herausgeber Olzog
    • Anzahl Seiten 732

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.