Die wissenschaftlichen Grundlagen der Pflanzenzüchtung

CHF 37.95
Auf Lager
SKU
CMPITDI6MHL
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der Autor der wissenschaftlichen Grundlagen der Pflanzenzüchtung Erwin Baur (1875 -1933) war ein deutscher Arzt, Botaniker, Genetiker und Züchtungsforscher. Noch bis heute nachwirkend sind seine Züchtungserfolge an Getreide oder die erstmalige Züchtung bitterstofffreier Futterlupinen. In einer Zeit, als die Reblaus sowie Echter und Falscher Mehltau ein gravierendes Problem im europäischen Weinbau darstellten, erkannte Baur, dass dieses bei konsequenter Anwendung genetischer Erkenntnisse, etwa durch die Kreuzung pilzresistenter amerikanischer Wildreben der europäischen Kulturrebe zu lösen sei. Bereits 1922 führte Baur erste Kreuzungen zwischen verschiedenen Beerenobstarten durch. So konnte er aus der mehltauresistenten Wildjohannisbeere (Ribes succirubrum) und mehltauanfälligen Stachelbeersorten die von ihm so genannte Jochelbeere (Johannisbeere x Stachelbeere), heute häufiger nicht ganz korrekt als Jostabeere bezeichnet, erzeugen. (Wiki) - Illustriert mit 6 Tafeln und 11 Abbildungen in S/W.

Nachdruck der Originalauflage von 1921.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956925153
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1921
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783956925153
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-515-3
    • Veröffentlichung 06.01.2015
    • Titel Die wissenschaftlichen Grundlagen der Pflanzenzüchtung
    • Autor Erwin Baur
    • Untertitel Ein Lehrbuch fr Landwirte, Grtner und Forstleute
    • Gewicht 208g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 136
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.