Die Wohlgesinnten
Details
»Dieses Buch ist Stoff für die nächsten fünfzig Jahre. Wir hätten eine etwas bessere Welt, wenn jeder es lesen würde.« Claus Peymann, in Lesen! ZDF
Der fiktive Lebensbericht eines hohen SS-Offiziers, ein Epos, das ein detailliertes Bild des Zweiten Weltkriegs und der Verfolgung und Vernichtung der Juden durch die Nationalsozialisten zeichnet.
Jorge Semprun bezeichnete den Roman als »das Ereignis unserer Jahrhunderthälfte «
Jonathan Littell ist ein erschreckend detailgenauer Roman über die nazistischen Verbrechen aus der Perspektive eines Täters gelungen, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg in die sichere Existenz eines Fabrikdirektors in Frankreich gerettet hat.
»Der beeindruckendste Antikriegsroman der vergangenen Jahrzehnte.« Focus
Ausgezeichnet mit den begehrten Literaturpreisen Prix Goncourt und Grand Prix de l'Académie française.
Autorentext
Jonathan Littell, 1967 in New York geboren in einer jüdischen Familie russischer Herkunft, die sich Ende des 19. Jahrhunderts in Amerika niedergelassen hat, ist in Frankreich aufgewachsen, wo er 1985 das Abitur machte, studierte in Yale (USA). Zwischen 1993 und 2001 arbeitete er für die humanitäre Organisation »Aktion gegen den Hunger« (ACF) in Bosnien und Afghanistan, im Kongo und in Tschetschenien. Littell lebt mit seiner Familie in Barcelona. Für seinen Roman »Die Wohlgesinnten« erhielt er 2006 den Grand Prix du Roman der Académie Française und den Prix Goncourt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Roman
- Autor Jonathan Littell
- Titel Die Wohlgesinnten
- Veröffentlichung 22.09.2009
- ISBN 978-3-8333-0628-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783833306280
- Jahr 2009
- Größe H187mm x B120mm x T59mm
- Gewicht 809g
- Herausgeber Berliner Taschenbuch Verl
- Übersetzer Hainer Kober
- Auflage 5. Auflage
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 1392
- GTIN 09783833306280