Die Zukunft des Alterns

CHF 26.55
Auf Lager
SKU
B0E147I69DM
Stock 2 Verfügbar

Details

Wie sieht das Altern in naher Zukunft aus? Frank Schulz-Nieswandt entwirft ein Zukunftsszenarium, das angesiedelt ist zwischen positiven, konkret-utopischen Hoffnungen des gelingenden Miteinanders und dystopischen Befürchtungen einer sich zuspitzenden Altersdiskriminierung. Als zentrale Aufgabe identifiziert er die Gestaltung einer nachhaltigen und effektiven Sozialraumentwicklung in der kommunalen Daseinsvorsorge.

Wie sieht das Altern in naher Zukunft aus? Wird es Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung und aktiven Lebensgestaltung bereithalten oder wird es mit Diskriminierung, Altersarmut und sozialem Abstieg verbunden sein? Altern als Megathema fordert uns heraus, Antworten zu finden auf die Frage, nach welchen normativen Regeln wir in Zukunft leben wollen und ob wir dazu psychodynamisch gut aufgestellt sind. Frank Schulz-Nieswandt entwirft ein Zukunftsszenarium, das angesiedelt ist zwischen positiven, konkret-utopischen Hoffnungen des gelingenden Miteinanders und dystopischen Befürchtungen einer sich zuspitzenden Altersdiskriminierung. Als zentrale Aufgabe identifiziert er die Gestaltung einer nachhaltigen und effektiven Sozialraumentwicklung in der kommunalen Daseinsvorsorge.

Inhalt
Vorwort 1 Einleitung 2 Poetik eines wissenschaftlichen Essays 3 In die Zukunft schauen 4 Das Thema als Raum öffnen und Scheinwerfer zur Ausleuchtung aufstellen 5 Grammatik des Alterns und des Alters 6 Altersbilder: Zwischen Diskurs und Kultur sozialer Praktiken 7 Prägende Megatrends im Hintergrund 8 Zwischenfazit: Mehr-Ebenen-Analyse 9 Altern im Lichte der »juridischen Substanz« der relevanten Rechtsregime 10 Gemeinwohl und Lebensformen 11 Capability und Sozialpolitik 12 Zukunftsszenarien zum Alter der nahen Zukunft 13 Fazit: Ergebnissicherung 14 Ausblick: Möglichkeit der Dystopie Nachwort Literatur

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783837933093
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher angewandte Psychologie
    • Größe H190mm x B126mm x T17mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783837933093
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8379-3309-3
    • Veröffentlichung 16.07.2024
    • Titel Die Zukunft des Alterns
    • Autor Frank Schulz-Nieswandt
    • Untertitel Gemeinwohl und Lebensformen neu denken
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber Psychosozial Verlag GbR
    • Anzahl Seiten 167
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.