Die Zukunft unserer Energieversorgung
Details
Das Buch behandelt die Energie als Mittel zur Entropieerzeugung, welche die Voraussetzung für alle auf der Erde ablaufenden Prozesse ist. Die verfügbaren Energieträger werden unterschieden in erneuerbar und nichterneuerbar. Für letztere wird ihre Reichweite mithilfe mathematischer Modelle berechnet, wobei die Entwicklung der Bevölkerungszahlen und des Lebensstandards berücksichtigt werden. Anhand physikalischer Gesetze wird untersucht, in welchem Umfang erneuerbare Energien den Verlust an nichterneuerbaren Energien ersetzen können. Gleichzeitig definieren diese Gesetze eine Grenze, welche Wachstumsprozesse auf der Erde nicht überschreiten dürfen.
Autorentext
Prof. Dr. Dietrich Pelte, Universität Heidelberg, Physikalisches Institut.
Inhalt
Der Energiebegriff.- Der Bedarf an Primärenergie.- Das Wachstum und seine Grenzen.- Die Weltenergievorräte.- Die erneuerbaren Energien.- Eine Zukunft ohne Energie?.- Die Energiespeicherung.- Der Energietransport.- Die Möglichkeiten des Energiesparens.- Schlusswort.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658058142
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Auflage 2. Aufl. 2014
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 347
- Größe H240mm x B168mm x T20mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658058142
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-05814-2
- Veröffentlichung 02.10.2014
- Titel Die Zukunft unserer Energieversorgung
- Autor Dietrich Pelte
- Untertitel Eine Analyse aus mathematisch-naturwissenschaftlicher Sicht
- Gewicht 604g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden