Digitale Regelung in kontinuierlicher Zeit

CHF 107.00
Auf Lager
SKU
1TKO4GF0FF4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Rechner und Spezialprozessoren werden heute in großem Umfang zur Filterung, Steuerung und Regelung im Zusammenwirken mit kontinuierlichen Prozessen verwendet. Die digitalen Elemente können den Prozess nur zu diskreten Zeitpunkten beeinflussen, während der Prozess kontinuierlich gestört wird und auch die Wirksamkeit der Gesamtanlage in kontinuierlicher (wirklicher) Zeit zu bewerten ist. Für ein solches gemischtes System ist sowohl die Behandlung als zeitinvariantes kontinuierliches System als auch der Übergang zu einer rein zeitdiskreten Beschreibung im allgemeinen mit prinzipiellen Fehlern behaftet. Im Buch wird eine exakte Beschreibung gemischter Systeme mittels der parametrischen Übergangsfunktion entwickelt, die auch eine messtechnische Erfassung als Frequenzgang erlaubt. Dieser Zugang im Frequenzbereich ist neu, entspricht der Denkweise des Ingenieurs und liefert weitreichende Ergebnisse. Es werden Verfahren angegeben, nach denen sich die Struktur und die Parameter der optimalen digitalen Elemente (mit MATLAB) berechnen lassen. Andererseits wird gezeigt, dass sehr große Fehler gemacht werden können, wenn der hybride Charakter solcher Systeme unbeachtet bleibt.

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Yephim N. Rosenwasser, Meerestechnische Universität St. Petersburg, Russland;
Prof. Dr.-Ing. Bernhard P. Lampe, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock

Inhalt
I Transformationen für kontinuierliche und zeitdiskrete Funktionen.- 1 Zweiseitige Laplace-Transformation.- 2 Transformationen für zeitdiskrete Funktionen.- 3 Verschobener Puls-Frequenzgang.- 4 Diskrete Laplace-Transformation kontinuierlicher Funktionen.- II Lineare Periodische Operatoren und Systeme.- 5 Lineare stationäre Operatoren und Systeme.- 6 Periodische Operatoren und Systeme.- 7 Analyse von LPO und LP Systemen.- 8 Statistische Analyse und H2Norm linearer periodischer Operatoren.- III Mathematische Beschreibung von Abtastsystemen in kontinuierlicher Zeit.- 9 Offene Abtastsysteme.- 10 Offene Systeme mit Prozeßrechner.- 11 Geschlossene Systeme mit einem Abtaster.- 12 Systeme mit mehreren Abtastern.- IV Analyse von Abtastsystemen in kontinuierlicher Zeit.- 13 Analyse offener Abtastsysteme bei deterministischer Erregung.- 14 Analyse von geschlossenen Abtastsystemen bei deterministischer Erregung.- 15 Analyse von Abtastsystemen mit zufälliger Anregung.- V Direkter Entwurf von Abtastsystemen.- 16 Quadratisch optimale offene Abtastsysteme.- 17 Direkter Entwurf geschlossener Abtastsysteme.- A Rational periodische Funktionen.- A.1 Grundlegende Definitionen.- A.2 Kausale und limitierte rational periodische Funktionen.- A.3 Nullstellen und Pole rational periodischer Funktionen.- A.4 Partialbruchzerlegung limitierter rational periodischer Funktionen.- A.5 Beschränktheit von rational periodischen Funktionen.- A.6 Berechnung von Integralen rational periodischer Funktionen.- A.7 Integration des Produkts von rational periodischen Funktionen.- A.8 Berechnung von Parameterintegralen.- B Direkter Entwurf mit Polynomverfahren.- B.1 Einführung.- B.3 Entwurf optimaler Folgesysteme.- B.4 Robuste Optimierung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783322940339
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1997
    • Sprache Deutsch
    • Genre Bau- & Umwelttechnik
    • Größe H244mm x B170mm x T28mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783322940339
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-322-94033-9
    • Veröffentlichung 08.07.2012
    • Titel Digitale Regelung in kontinuierlicher Zeit
    • Autor Yephim N. Rosenwasser , Bernhard Lampe
    • Untertitel Analyse und Entwurf im Frequenzbereich
    • Gewicht 874g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 494
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.