DIGITALE TECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
Details
Nach dem Eintauchen in den Cyberspace hat sich die Art und Weise, wie Menschen mit Informationen umgehen, deutlich verändert. Daher ist es unerlässlich, über neue Lehrmethoden nachzudenken, die dieser neuen Nachfrage von Personen gerecht werden, die eine andere Art und Weise haben, Informationen zu empfangen, weiterzugeben und mit ihnen umzugehen. Ausgehend von dieser Prämisse zielte die hier dargestellte Forschung darauf ab, Lehrer zur Nutzung digitaler Technologien anzuregen, insbesondere durch eine virtuelle Umgebung namens "Teacher Thing", die mit der Absicht geschaffen wurde, Lehrer mit Lernobjekten in Form von digitalen Bildungsressourcen vertraut zu machen und ihren Einsatz in ihrer pädagogischen Praxis zu fördern. Um das zyklische Profil der virtuellen Umgebung zu erstellen, wurde sie mit einer Gruppe von Lehrern getestet. Ihre Eindrücke und Vorschläge wurden mit Hilfe eines Fragebogens gesammelt und analysiert, um Interventionen zu ermöglichen, die darauf abzielten, das Design, die Benutzerfreundlichkeit und die Zugänglichkeit der Umgebung anzupassen.
Autorentext
Mestre em Práticas de Educação Básica (2017), especialista em Tecnologia Educacional (2008), licenciada em Informática Educativa pela Universidade do Grande Rio (2006). Pesquisadora na área de mídias e linguagens. Atualmente é professora efetiva de Informática Educativa do Ensino Básico Técnico e Tecnológico do Colégio Pedro II, RJ.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202986984
- Anzahl Seiten 112
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 185g
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202986984
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-98698-4
- Veröffentlichung 20.11.2020
- Titel DIGITALE TECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
- Autor Elizabeth Domiciano Paes
- Untertitel Die Verwendung von Lernobjekten