Digitale Wettbewerbsvorteile in der Praxis
Details
Die digitale Transformation wird durch veränderte Kundenbedürfnisse, neue Technologien wie KI und steigenden Wettbewerbsdruck vorangetrieben.
Vor diesem Hintergrund gibt das Buch Führungskräften praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Methoden an die Hand, um digitale Chancen optimal zu nutzen. Es verbindet bekannte Konzepte des Strategischen Managements mit neuen Ansätzen, die je nach Unternehmenssituation variieren.
Die Autoren erfahren in der Führung digitaler Unternehmen und in der Lehre in Europa, Australien und den USA tätig zeigen, wie digitale Strategien geplant, umgesetzt und verankert werden. Unterstützt durch zahlreiche Praxisbeispiele, Abbildungen und Checklisten, behandelt das Buch:
- • Grundlagen und Begriffe der digitalen Transformation
- • Kriterien zur Auswahl einer digitalen Basisstrategie
- • Digitally Enhanced Business: Digitalisierung der Wertschöpfungsprozesse
- • Digitally Expanded Business: Erweiterung des Angebots um digitale Elemente und Übergang zu digitalen Geschäftsmodellen
- • New Digital Business: Diversifizierung durch neue digitale Angebote
- • Konsequente Umsetzung und Verankerung von Digitalstrategien
• Leadership und Kompetenzentwicklung im digitalen Zeitalter
Ein unverzichtbares Werk für alle, die die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens im digitalen Zeitalter stärken wollen.Autorentext
Kai Reinhardt ist Professor für HR-Strategie und Organisationsentwicklung an der HTW Berlin, wo er den Masterstudiengang für strategisches HR-Management leitet. Seine Forschung und Lehre fokussieren sich auf Digitale Strategie und HR-Technologiestrategie, insbesondere die Bewertung immaterieller und digitaler Vermögenswerte. Reinhardt hat über 70 Projekte im Bereich Digitalstrategie, HR-Systeme und Organisationsinnovation realisiert, darunter mit der Deutschen Bahn, Siemens, Axel Springer und Mercedes. Vor seiner Berufung war er über 15 Jahre in der High-Tech- und E-Commerce-Industrie aktiv und leitete digitale Programme und Plattform-Strategien, u. a. bei eBay, Vodafone, Bernina, Swisscom und Jenoptik. Er engagiert sich für die Talentförderung und ist Beirat in Verbänden wie dem BdVM und den Energieforen Deutschland. Zudem berät er zu digitaler HR-Transformation und neuen Kompetenz- und Organisationsstrukturen.Klappentext
Das Buch liefert einen kompakten und übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Leitfaden zu den folgenden strategischen Management-Themen: Wie bewertet man die strategische Ausgangslage des Unternehmens in Zeiten von Industrie 4.0 und künstlicher Intelligenz? Welche Wege gibt es zum Aufbau digitaler Wettbewerbsvorteile - vom Digital Enhanced Business bis zum zum New Digital Business? Was sind Grundsatzentscheidungen bei der Digitalisierung des Geschäftsmodells? Warum reicht das klassische Führungsverständnis nicht mehr aus, um ein digitales Geschäftsmodell aufzubauen? Wie werden Digital Capabilities entwickelt und welche technischen wie auch organisatorischen Fragen spielen dabei eine Rolle? Wie entwickelt und skaliert man digitale Ökosysteme und Plattformen?
Die Autoren zeigen anhand eines neuen strategischen Frameworks, vieler Fallbeispiele und praktischer Checklisten, wie digitale Wettbewerbsvorteile schrittweise entwickelt und aufgebaut werden. In diesem Leitfaden fassen sie den Stand der Forschung und Praxis zum Aufbau digitaler Wettbewerbsvorteile zusammen und geben praktische Unterstützung bei der Übertragung der Erkenntnisse in die Praxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783791060606
- Auflage 1. Auflage 2024
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H230mm x B170mm x T11mm
- Jahr 2024
- EAN 9783791060606
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7910-6060-6
- Veröffentlichung 20.08.2024
- Titel Digitale Wettbewerbsvorteile in der Praxis
- Autor Bramwell Kaltenrieder , Marc K. Peter , Kai Reinhardt
- Untertitel Wie Sie erfolgreich digitale Strategien planen, umsetzen und verankern
- Gewicht 372g
- Herausgeber Schäffer-Poeschel Verlag
- Anzahl Seiten 220