Digitalisierung trifft Ethik und Moral 8-13

CHF 35.80
Auf Lager
SKU
PC0MDTF4F8U
Stock 2 Verfügbar

Details

Künstliche Intelligenz, Fake News, Influencer & Co. - stellen Sie sich mit Ihrer Klasse den ethischen Fragen der Digitalisierung

Praktische Unterrichtsmaterialien für den Ethikunterricht der Sekundarstufe

Die Herausforderungen in Sachen Ethik und Moral, die heute auf unsere Kinder warten, sind mit jenen früherer Tage fast nicht mehr vergleichbar. Ein Hauptgrund dafür ist unsere vernetzte Welt. Soziale Medien bergen Gefahren, die es in dieser Form vor 20 Jahren noch nicht gegeben hat. Wie lassen sich Fake News erkennen? Wie reagiere ich auf Cybermobbing? Wann und wo habe ich es mit künstlicher Intelligenz zu tun? Problemstellungen, die auch in der Schule behandelt werden müssen. Dieser Sammelband liefert Lehrpersonen das theoretische Rüstzeug für eine fundierte Auseinandersetzung mit diesen sensiblen Themen.

Medienkompetenz im Ethikunterricht gezielt stärken

Das moderne und kreative Material hält nicht nur Antworten zu allen möglichen Themen rund um Ethik für die Oberstufe bereit. Als Lehrperson erhalten Sie eine praktische Sammlung an komplett ausgearbeiteten Einheiten. Sie bekommen umfangreiches Unterrichtsmaterial zu den Bereichen Medienkompetenz, Influencer, Fake News und künstliche Intelligenz. Jedes Kapitel umfasst neben grundlegenden Informationen zusätzlich noch kompakte Hinweise zum Einsatz in der Praxis, abwechslungsreich und spannend gestaltete Arbeitsblätter sowie unterschiedlichste Materialien, Methoden und jeweils einem Erwartungshorizont pro Kapitel. Beleuchten Sie mithilfe der gesammelten Informationen sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen und Schattenseiten unseres vernetzten Alltags.

Ethik und Moral in einer digitalen Welt

Die Auswahl an Unterrichtsmaterial für Ethik in der Sekundarstufe war im Hinblick auf die Herausforderungen der digitalen Welt bisher recht übersichtlich. Dieses Kompendium füllt die Lücke. Es liefert wertvolle Informationen und umfangreiches Unterrichtsmaterial rund um das Recherchieren im Internet und Herausforderungen wie Künstliche Intelligenz (KI) oder Cybermobbing. Stellen Sie sich gemeinsam mit Ihrer Klasse den ethischen Fragen und moralischen Problemen der Digitalisierung. Mit dieser Sammlung haben Sie garantiert das passende Rüstzeug für diese Aufgabe, die heute wichtiger und zentraler ist denn je.

Die Themen:

  • Freundschaft und Soziale Medien
  • Cybermobbing
  • Influencer
  • Der Mensch in der digitalen Welt
  • Die Schritte der ethischen Urteilsfindung
  • Value Sensitive Design
  • Künstliche Intelligenz und Dystopie

    Der Band enthält:

  • Zahlreiche kreative Arbeitsblätter und Materialien rund um die Chancen und Gefahren der Digitalisierung und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen
  • In jedem Kapitel kompakte Hinweise zum Einsatz und ein Erwartungshorizont

    Klappentext

    Künstliche Intelligenz, Fake News, Influencer & Co. - stellen Sie sich mit Ihrer Klasse den ethischen Fragen der Digitalisierung

    Praktische Unterrichtsmaterialien für den Ethikunterricht der Sekundarstufe

    Die Herausforderungen in Sachen Ethik und Moral, die heute auf unsere Kinder warten, sind mit jenen früherer Tage fast nicht mehr vergleichbar. Ein Hauptgrund dafür ist unsere vernetzte Welt. Soziale Medien bergen Gefahren, die es in dieser Form vor 20 Jahren noch nicht gegeben hat . Wie lassen sich Fake News erkennen? Wie reagiere ich auf Cybermobbing ? Wann und wo habe ich es mit künstlicher Intelligenz zu tun? Problemstellungen, die auch in der Schule behandelt werden müssen. Dieser Sammelband liefert Lehrpersonen das theoretische Rüstzeug für eine fundierte Auseinandersetzung mit diesen sensiblen Themen.

    Medienkompetenz im Ethikunterricht gezielt stärken

    Das moderne und kreative Material hält nicht nur Antworten zu allen möglichen Themen rund um Ethik für die Oberstufe bereit. Als Lehrperson erhalten Sie eine praktische Sammlung an komplett ausgearbeiteten Einheiten . Sie bekommen umfangreiches Unterrichtsmaterial zu den Bereichen Medienkompetenz, Influencer, Fake News und künstliche Intelligenz . Jedes Kapitel umfasst neben grundlegenden Informationen zusätzlich noch kompakte Hinweise zum Einsatz in der Praxis , abwechslungsreich und spannend gestaltete Arbeitsblätter sowie unterschiedlichste Materialien, Methoden und jeweils einem Erwartungshorizont pro Kapitel. Beleuchten Sie mithilfe der gesammelten Informationen sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen und Schattenseiten unseres vernetzten Alltags.

    Ethik und Moral in einer digitalen Welt

    Die Auswahl an Unterrichtsmaterial für Ethik in der Sekundarstufe war im Hinblick auf die Herausforderungen der digitalen Welt bisher recht übersichtlich. Dieses Kompendium füllt die Lücke. Es liefert wertvolle Informationen und umfangreiches Unterrichtsmaterial rund um das Recherchieren im Internet und Herausforderungen wie Künstliche Intelligenz (KI) oder Cybermobbing. Stellen Sie sich gemeinsam mit Ihrer Klasse den ethischen Fragen und moralischen Problemen der Digitalisierung . Mit dieser Sammlung haben Sie garantiert das passende Rüstzeug für diese Aufgabe, die heute wichtiger und zentraler ist denn je.

    Die Themen:

  • Freundschaft und Soziale Medien
  • Cybermobbing
  • Influencer
  • Der Mensch in der digitalen Welt
  • Die Schritte der ethischen Urteilsfindung
  • Value Sensitive Design
  • Künstliche Intelligenz und Dystopie

    Der Band enthält:

  • Zahlreiche kreative Arbeitsblätter und Materialien rund um die Chancen und Gefahren der Digitalisierung und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen
  • In jedem Kapitel kompakte Hinweise zum Einsatz und ein Erwartungshorizont
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783403086758
    • Sprache Deutsch
    • Genre Unterrichtsvorbereitung
    • Größe H294mm x B205mm x T9mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783403086758
    • Format Geheftet
    • ISBN 978-3-403-08675-8
    • Veröffentlichung 13.06.2023
    • Titel Digitalisierung trifft Ethik und Moral 8-13
    • Autor Eva-Maria Schumm-Weber
    • Untertitel 8 Unterrichtsentwürfe zu aktuellen ethischen Fragen im Religions- und Ethikunterrich (8. bis 13. Klasse)
    • Gewicht 266g
    • Herausgeber Auer Verlag i.d.AAP LW
    • Anzahl Seiten 92
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.