Dimensionen filmischen Erzählens
Details
Das Buch führt anhand von Beispielen aus Kino und Serie keines davon ist älter als 10 Jahre in die faszinierende filmische Erzählwelt von heute. Daraus werden Prinzipien destilliert, die erklären, wie Großes Kino funktioniert und wie der human factor und neue Erzählformen die Medienlandschaft verändern.
Autorentext
Roland Zag, Jahrgang 1958, studierte Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Philosophie. Nach Abschluss seiner Laufbahn als erfolgreicher Dokumentarfilmer beschäftigt er sich seit 2000 mit Prinzipien der Filmdramaturgie. Sein erstes Buch Der Publikumsvertrag' erschien 2005 und begründete die Drehbuchtheorie the human factor'. Seither arbeitete er auf Grundlage dieser Lehre als Dramaturg und Drehbuchberater an weit über 1.000 nationalen und internationalen Projekten im Bereich Kino, TV und Serie. Zudem unterrichtet er an mehreren Filmhochschulen im In- und Ausland.
Klappentext
Das Buch führt anhand von Beispielen aus Kino und Serie - keines davon ist älter als 10 Jahre - in die faszinierende filmische Erzählwelt von heute. Daraus werden Prinzipien destilliert, die erklären, wie "Großes Kino" funktioniert und wie der "human factor" und neue Erzählformen die Medienlandschaft verändern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Roland Zag
- Titel Dimensionen filmischen Erzählens
- Veröffentlichung 05.12.2018
- ISBN 978-3-451-38296-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783451382963
- Jahr 2018
- Größe H215mm x B135mm x T26mm
- Untertitel Drehbuchschreiben für Film und Serie mit dem Human Factor
- Gewicht 453g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Auflage 1. Auflage
- Genre Musik, Film & Theater
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 336
- GTIN 09783451382963