Diskursive Interaktionsmuster des Libanonkonflikts

CHF 70.85
Auf Lager
SKU
P3FT39T1L03
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Mitra Moussa Nabo präsentiert eine systematische Analyse des libanesischen Konflikts in den Jahren 2005 bis 2008. Darin ist die Konfliktdynamik als das Zusammenspiel der regionalen, nationalen sowie lokalen Ebenen zu verstehen. In der Untersuchung gilt der Libanon als integraler Bestandteil der Region des Nahen und Mittleren Osten, sodass der libanesische (Identitäts-)Konflikt als Teil der regionalen (Un-)Sicherheitsstruktur zu verstehen ist. Die libanesischen und regionalen Konfliktsysteme interagieren und ergänzen sich. Iranische, saudische und syrische Einmischungen sind so ein Teil dieses Interaktionsmusters, das zum einen aufgrund des Zusammenspiels von libanesischen und externen Akteuren vollzogen und zum anderen strukturell durch die Wechselbeziehung unterschiedlicher normativer Ordnungsgrundsätze ermöglicht wird. Dieses Analysemuster kann prinzipiell zur Beleuchtung anderer Konflikte in der Region herangezogen werden.

Autorentext

Dr. Mitra Moussa Nabo ist External Affiliated Researcher und Lehrbeauftragter an der Universität der Bundeswehr München sowie an der Hochschule für Politik München.


Klappentext

Mitra Moussa Nabo präsentiert eine systematische Analyse des libanesischen Konflikts in den Jahren 2005 bis 2008. Darin ist die Konfliktdynamik als das Zusammenspiel der regionalen, nationalen sowie lokalen Ebenen zu verstehen. In der Untersuchung gilt der Libanon als integraler Bestandteil der Region des Nahen und Mittleren Osten, sodass der libanesische (Identitäts-)Konflikt als Teil der regionalen (Un-)Sicherheitsstruktur zu verstehen ist. Die libanesischen und regionalen Konfliktsysteme interagieren und ergänzen sich. Iranische, saudische und syrische Einmischungen sind so ein Teil dieses Interaktionsmusters, das zum einen aufgrund des Zusammenspiels von libanesischen und externen Akteuren vollzogen und zum anderen strukturell durch die Wechselbeziehung unterschiedlicher normativer Ordnungsgrundsätze ermöglicht wird. Dieses Analysemuster kann prinzipiell zur Beleuchtung anderer Konflikte in der Region herangezogen werden.


Inhalt
Libanonkonflikt Diskursanalyse.- Regionale internationale Gesellschaft im Nahen und Mittleren Osten.- Normative Ordnung in der arabischen Welt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658079758
    • Auflage 2015
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658079758
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-07975-8
    • Veröffentlichung 12.01.2015
    • Titel Diskursive Interaktionsmuster des Libanonkonflikts
    • Autor Mitra Moussa Nabo
    • Untertitel Legitime Interventionen und unrechtmäßige Einmischungen
    • Gewicht 416g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 306

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.